Schlagwort-Archive: himmel malen

Plein Air- ein Genuss

Wer es kennt, möchte es nicht missen. Wer es noch nie gemacht hat, weiß nicht, was er verpasst.

Die Rede ist vom „Genussmaler“, vom Malen mit allen Sinnen, vom Plein Air malen! Die alten Meister haben es getan, die Impressionisten haben unter freiem Himmel getrunken, gegessen und … gemalt!

Unsere Abschluss-Collage: jeder könnte sein 20*20 Papier im Laufe der Woche gestalten. Hier das gesamte Bild:

Acryl, Aquarell oder Öl auf 300g Aquarellpapier

Atelier Liane Käs, Klostersee Lehnin, Juni 2021

Der Himmel ist nicht immer blau…

Unglaublich viele Farbschattierungen lassen sich im Himmel entdecken. Es ist nicht erforderlich, alle in einem zu malenden Himmel wiederzugeben. Wichtiger ist, seine eignen Emotionen bei der Auswahl der Farben eine Rolle spielen zu lassen.

Hier eine Auswahl:

Teilnehmerbilder der Studienwochen in der Akademie am Meer auf Sylt in der „Aquarellwerkstatt“.

Häufig besteht der überwiegende Teil eines Landschaftsaquarells aus einem Himmel. So fördert das regelmäßige Malen von Himmelsstudien die handwerkliche Sicherheit. So kann auch das Üben großen Spaß machen!

Atelier Liane Käs, Mai 2019

Wolkenfelder

Die zarten, fluffigen Wolkenfelder vom Himmel auf die Leinwand zu holen, ist immer wieder ein Angebot in meinem Atelier für einen 2-tägigen Workshop. Die Teilnehmer probieren sich aus und malen mit Acryl- und/ oder Ölfarben.

Hier einige Ergebnisse- Acryl auf Leinwand oder Papier:

(Das linke Motiv auf dem mittleren Foto ist bereits mit Öl überarbeitet, work in Progress)

Wie groß muss die Leinwand für die Himmelsmalerei sein? Hier die größte Arbeit von gestern:

Hier ein Beispiel wie gut sich dünne Öl-Lasuren auf einer Acryl-Grundierung machen und welche Ausdrucksmöglichkeiten sich dadurch bieten: (Zwischenstufe)

Vielen Dank an alle Teilnehmer!

Atelier Liane Käs, Berlin, Januar 2019

Betörende Himmel

Wie dicht liegen “ Maler-WUT“ und “ Maler-MUT“ nebeneinander und wie oft setzt nicht die Zufriedenheit ein, sondern das Bedürfnis, alles noch mal von vorne anzufangen.

Nicht so beim letzten Tag des Aquarellkurses in diesem Jahr. Mit und ohne Cremant ließen die Teilnehmer die Farben fließen:

Der Maler soll nicht nur malen, was er vor sich sieht, sondern auch was er in sich sieht. Sieht er jedoch nichts in sich, so unterlasse er auch zu malen, was er vor sich sieht (Caspar David Friedrich)

Diese Teilnehmer sollen es nicht unterlassen weiter zu malen – sind die meisten Werke doch noch zu beenden! Wie das so ist, mit dem malen und knuspern, trinken und pinseln…

Eine friedliche Weihnachtszeit und einen fröhlichen Start in 2019 wünscht das

Atelier Liane Käs, Berlin, Dezember 2018

Kunstfabrik Hannover

Ein neues Atelier kennenzulernen ist immer ein Erlebnis! Was für eine inspirierende und ansprechende Location erwartete uns hier:

Gutes Licht, sehr angenehme Atmosphäre und viieeel Platz für jeden Teilnehmer.

1. Schritt: Motivfindung und Farbwahl

2. Freie und spontane Acrylgrundierung beendet den Kampf mit der weißen Leinwand:

3. Besonders Ölbilder brauchen eine ungestörte Nachtruhe und müssen gut durch trocknen:

Auswahl der Arbeiten in Progress am Abend des 1.Tages – und die Teilnehmer vergnügen sich mit einem Aperitif vor dem Abendessen

Weiter so!

Atelier Liane Käs, Kunstfabrik Hannover September 2018

„Licht und Luft,…

… das Wasser und seine Spiegelungen sind ja ein beständiges Fließen, außerdem morgens mittags und abends anders.“ (aus K. Reichert, „Wolkendienst“)

Hier: Wolken- Aquarellstudien der Teilnehmer

Und hier in Acryl:

Wir zeigen EINEN Augenblick am Himmel, einen kleinen Moment der Wolken-Formen… in der nächsten Sekunde ist alles wieder anders.

Atelier Liane Käs, auf dem Kunsthof in Maxen, Juni 2018

Die Welt des Flüchtigen…

…die unerklärlichen Gebilde aus Wasserdampf-Tröpfchen wollen vom Himmel herab geholt werden…Acrylgrundierung auf Leinwand

Work in Progress: Der Sonnenuntergang wird langsam sichtbar – gemalt wird mit klassischen Ölfarben

Stratuswolken …

Cirruswolken…

Cumuluswolken…

Auch die Meteorologen haben es nach über 200 Jahren noch nicht geschafft, uns Menschen das Geheimnis der Wolken am Himmel zu erklären. Wir können sie beobachteten und beschreiben, aber das Geheimnisvolle bleibt.

Atelier Liane Käs, bei Boesner Berlin

Juni 2018

Wolkenlandschaften in Öl

Work in Progress…

Öl, Liane Käs, 70 x 100 cm

Rückwärts betrachtet:

Nach der Motivwahl eine Grundierung der Leinwand vornehmen mit Acrylfarben… trocknen lassen…

Mit geeigneten und umweltverträglichen Malmitteln weiterarbeiten… Ölfarben auswählen … das EIGENE dazu geben und malen, Farbe vertreiben, trocknen lassen, malen, vertr….., tro….., m……!

Manchmal leidet die Hardware bei zu viel Arbeit…

Boesner Leipzig Mai 2018

Viele Schritte führen zum Erfolg

Vorzeichnungen

Korrekturen

Sehen und erkennen was auf die Leinwand kommt und was nicht

Zwischenergebnisse mit dünnen Öl-Lasuren

Öl-Workshop vom Feinsten mit „Rund-um-Versorgung“- herzlichen Dank an alle Teilnehmer!

Atelier Liane Käs, Berlin

Januar 2018

Du wähnst dich selbst inmitten eines Gemäldes

Oben auf der Brücke machst du kurz halt, du schaust auf einen schmalen Kanal, in dessen Wasser sich der Himmel und die vielfarbigen Hauswände spiegeln.

Du erstarrst vor diesen ruhigen Bildern und fragst dich, wer sie so malerisch komponiert hat, du wähnst dich selbst inmitten eines Gemäldes.

Das Wasser erscheint in seiner tranigen Schwere beinahe regungslos, jedoch bei längerem Hinsehen bewegt es sich langsam auf dich zu oder von dir weg.

Du bist der stumme Spaziergänger auf einem der vielen venezianischen Genrebilder. So ist dein Gehen ein Fließen, ein steter Rhythmus auf der Suche nach den Geheimnissen dieser Stadt.

(Textpassagen gekürzt nach Hanns-Josef Ortheil)

Und ab morgen sind wir wieder in dieser geheimnisvollen Stadt – gemeinsam malerisch unterwegs mit Sabine Ziegler, meiner Freundin und Kollegin aus München.

Fotos von Cordula Kerlikowski

Atelier Liane Käs, Berlin 2017