Schwerpunkt: Stillleben Seeufer nach Karl Hagemeister Netzener See Experimentelles Parallelität der……..FarbenPlein Air malen genießenSpiegelungen BildkompositionMotive…….erkennenFelder…Bildausdruck über die FarbeBildstimmung über die Form…und WiesenAusflug nach Schottland Die Vorarbeiten sind das Wichtigste!Plein Air am Kloster Lehnin Mohnsüchtig Gelungene Spiegelungen mit Acryl und Tinte Abschiedsstimmung am Abend
Eine wunderschöne Woche ist beendet, mit großer Wiedersehensfreude und Lust an der Malerei, guten Gesprächen und harmonischen gemeinsamen Stunden.
Danke an alle Teilnehmerinnen und an das Team vom Gästehaus Lehnin! Auf ein Wiedersehen in 2023 😉
Wer es kennt, möchte es nicht missen. Wer es noch nie gemacht hat, weiß nicht, was er verpasst.
Die Rede ist vom „Genussmaler“, vom Malen mit allen Sinnen, vom Plein Air malen! Die alten Meister haben es getan, die Impressionisten haben unter freiem Himmel getrunken, gegessen und … gemalt!
Der Tag klingt aus, das Licht wird mild, die Farben reduzieren sich….
Was gibt es Schöneres? Der zarte Lufthauch auf der Haut, Vogelstimmen und das plätschernde Seewasser… ein Schluck Wein… und bevor das Motiv verblast, bietet die Natur all ihre Farben dem Sehenden.
Unsere Abschluss-Collage: jeder könnte sein 20*20 Papier im Laufe der Woche gestalten. Hier das gesamte Bild:
Eine Möglichkeit der Herangehensweise in der Ölmalerei ist die Untermalung mit Acrylfarben. Dies kann flächig oder motivisch entstehen. Hier beispielhaft meine Vorgehensweise:
Inspiration Skizzen und BildachsenTheorie, Theorie Motivische Untermalung mit Acryl
Nach dem Trockenen kann mit der Ölmalerei gestartet werden.