Archiv der Kategorie: Sylt Malreisen

Ein kleiner Rückblick auf das Biikeseminar 2023 …

… der Akademie am Meer auf Sylt.

Sonne und Sturm begleiteten uns auf den Exkursionen zu Vor- und Frühgeschichtlichen Themen. Es regnete während der Vorträge zum Ökosystem der Insel und der Geschichte der Friesen. Und es schien die Sonne während die Teilnehmer in ihren Werkstätten arbeiteten.

Fische schwammen übers Papier, der rollende Pinsel kam zum Einsatz und immer wieder waren wir überrascht von den Naturphänomenen draußen und den Ergebnissen im Atelier.

Es war eine stimmungsvolle und inspirierende Woche- danke an die kreativen und sympathischen Gäste, Kolleginnen und an das gesamte Team der Akademie!

Am Abschlussabend der Biikewoche im Ahlbornsaal:

Atelier LK unterwegs, Februar 2023

Das Biikebrennen in alter und neuer Zeit …

Jedes Jahr am 21. Februar lodern auf den nordfriesischen Inseln und auf dem Festland die Biikefeuer auf. Dieses Fest hat eine uralte und wechselvolle Geschichte.

Einheimische und Gäste und auch der Kunstkurs der Akademie am Meer feierten dieses Fest. Zuerst werden die Fackeln entzündet und in einem gemeinsamen Zug läuft man zum Feuerplatz.

Biikebrennen ist ein friesisches Volksfest, dessen Ursprung in mythischer Vergangenheit liegt.

Die Flammen rufen zur Zusammenkunft, bei Gesang und Tanz. Sie leuchten für Freiheit und Frieden.

Biike 2023 in List, Aquarelle der Teilnehmer*innen des Aquarellkurses/ Biikeseminar der Akademie am Meer

Atelier LK unterwegs Februar 2023

Insel-Zauber

Möven und Fischbrötchen gibt es auch anderswo. Auch an einem See in Bayern rauscht das Schilfgras. Doch der Zusammenhang mit dem Klang der Nordseewellen, dem Inselhimmel und den Farben der Natur lässt einen Zauber entstehen.

Sylt liegt separat vom Ganzen, getrennt vom Gestern, fern vom Alltag. Wir kommen immer wieder erwartungsvoll her und geben uns den sinnlichen Impulsen der Natur hin.

Man muss kein Künstler sein, um diese Insel zu lieben. Aber als Maler ist es unmöglich sich dem uralten und zugleich taufrischen Märchen Sylt zu entziehen.

Die Teilnehmer arbeiteten in allen feuchten Techniken, zum Teil ergänzt mit Tuschen, Tinten, Moorlauge und Ölkreide. Ein großer Dank an das Selbstmanagement der Gruppe und an den Teamgeist zusammen zu malen und unterwegs zu sein.

Atelier LK auf Reisen, September 2022

Der Platz ist inzwischen vergeben!

Überraschend ist ein Platz für die Studienreise nach Sylt vom 28. August bis zum 3. September 2022 mit Unterkunft in der Akademie am Meer/ „Klappholttal“ frei geworden.

Kurs in allen „nassen“ Techniken im Atelier und Plein Air vom 29.8.-2.9.22 für 380 € (Material ist selbst mitzubringen.)

Einzel- Unterkunft mit guter Vollverpflegung auf dem Gelände in gemütlichen Häusern für täglich 86 € (=516 €). Die Anreise nach Sylt per Bahn oder PKW ist selbst zu organisieren.

Wer Interesse hat, melde sich so bald als möglich, da mir das freie Quartier nur wenige Tage noch frei gehalten wird. Liane Käs, mobil 0151/10731540 oder Email: liane.kaes@berlin.de

Atelier LK, 21. Juli 2022

Alles klar? Nein, ganz und gar nicht, …

…statt dessen: Chaos im Kopf und auf dem Aquarell-Papier. Wie lässt sich das ordnen, wie bekommen wir mehr Klarheit in dieser Maltechnik?

„Würdest du mir bitte den malerischen Weg zeigen, Schritt für Schritt, wie das geht?“

Ja, ihr braucht Farben und Pinsel, Wasser und Papier… und wir üben zuerst in vier Schritten „Alle Wetter am Himmel“.

Dann kam ein stürmischer Nachmittag. Und wir hatten Zeit über Buddhas Worte nachzudenken: „Lass trübes Wasser zur Ruhe kommen, dann wird es klar werden.“

Fangfrisch

Eine ereignisreiche Mal-Woche mit sehr gelungenen Ergebnissen ist beendet und klingt noch in uns, so wie die Wellen am Strand. So fangfrisch wie der Fisch auf dem Teller, so frisch und neu sind unsere Bilder.

Das Wattenmeer an der Vogelkoje, Acryl, 40*80, Liane Käs, 2019

Verliebt in die Spachtel – Technik widmeten wir uns zuvor dem roten Kliff:

Acrylbilder von einigen Teilnehmerinnen

Zum Abschluss bei unserem „Offenen Atelier“ kamen viele Interessenten und die Ergebnisse wurden ausgiebig bewundert!

Vielen Dank an die besondere Atmosphäre hier im Klappholttal und an das Team der Akademie am Meer, dank an die gute Stimmung bei den Teilnehmerinnen! Es war eine gelungene Woche- schön, dass ihr dabei wart!

Atelier Liane Käs, Berlin auf Sylt an der Akademie am Meer, September 2019

Ebbe und Flut

Das Leben ist ein ständiger Fluss, alles kommt und geht, nichts steht still, so wie Ebbe und Flut. Jedes Erlebnis, jedes Gefühl hat seine Zeit und geht auch vorüber. Doch manchmal überrollt dich eine riesengroße Welle im Leben und nichts ist wie vorher.

Die große Welle war unser Thema, eine jede von uns übte sich in Form, Farbe und in der Bewegung der Meereswellen.

Manchmal bekommst du kaum Luft (unter Wasser) oder im Leben, dann wieder reitest du auf der Welle und hast den Ritt deines Lebens.

Hier einige Zwischenergebnisse:

„Lebe wild wie die Wellen, sei stark wie der Wind und frei wie ein Vogel.“

Naturgewalten auf einen Malgrund zu bannen ist immer wieder eine Herausforderung!

Atelier Liane Käs, Berlin an der Akademie am Meer, Sylt

September 2019

Drei Monate vor Weihnachten…

… hatten wir herrlichstes Sonnenwetter auf Sylt und konnten als absolute Neulinge auf der Atelier- Terrasse die Pastell-Malerei ausprobieren.

Pastellkreiden sollten fernab von Aquarell und Acryl/ Öl benutzt werden, da der Abrieb nicht unbedeutend ist. Bald waren alle Finger „benutzt“ und wir mit den Ergebnissen zufrieden:

Erste Schritte gab es natürlich auch in den anderen Maltechniken:

„Licht am Himmel“- immer wieder interessant. Farbharmonie und Farbgebung beschäftigten uns und voller Lust wurden Farben gemischt!

Ohne an den städtischen Trubel zu denken, konnten wir den milden Abend friedlich vorbei ziehen lassen und freuen uns auf morgen!

Atelier Liane Käs in der Akademie am Meer, September 2019

Die Begeisterung für die Nordsee…

… ist bei den Teilnehmern einer Malreise an die norddeutsche Küste immer zu spüren. Auch in diesem Jahr beschäftigen wir uns zuerst intensiv mit der Motivfindung.

Blicke in die Landschaft: die blühende Heide, das Dünenmeer. Kleine Formate oder große Leinwände? Male ich das, was ich sehe? Oder das, was ich empfinde? Kenne ich meine Farbwahl und Stimmung, die ich ausdrücken möchte oder lasse ich mich (fälschlicherweise) von bunten Bildbänden und Fotos leiten?

Die Herangehensweise ist nicht so locker leicht, wie der „Nicht-Maler“ vielleicht denken könnte. Viele Faktoren beeinflussen den Ablauf.

Und dann: die Versuchung der Vielfalt. Hier: die Schwarzeschen auf dem Weg zum Wattenmeer. Der mystische Urwald…

Die Strukturen der Natur als Anreiz begreifen zur Abstraktion. Sehen sehen sehen lernen. Die eigene Wahrnehmung schärfen für den besonderen Augenblick:

Bewegtes Meer trifft mit dem Himmel zusammen- eine unendliche Quelle der Inspiration!

Atelier Liane Käs, Berlin, September 2019

Faszination Nordseeküste

Malerinnen sehen das Meer

Das Meer das steigt und fällt, das uns erfüllt mit seinem steten Rauschen, mit seiner mächtigen Kraft und seiner betörenden Vielfalt an Formen und Farben.

Überall ist das Meer um uns herum .. der Wind … die Wellen. Die wunderschönen Dünenlandschaften, das unvergleichliche Wattenmeer.

Die Berliner Malerinnen machen sich auf an die Nordseeküste. Sie lassen ihren Blick schweifen bis zum Horizont. Sie bekommen ihren Kopf frei, lassen die Großstadt hinter sich. Der ewige Lauf der Brandung ist eine Fundgrube für uns Maler.

Titelbild von meiner Sylter Maldame Kathrin S.

Vier Bilder im Blog Beitrag von LK

Atelier Liane Käs, September 2019