Archiv der Kategorie: malreisen

Der Siegeszug der Farbe Blau

Seit synthetische Pigmente erfunden und für jedermann zugänglich sind, ist die Farbe Blau überall zu sehen. Der Himmel und das Meer leuchten in grandiosen Blautönen, aber auch blaue Stoffe oder blaue Kleidung dominieren ganze Bilder.

Was ist an der Farbe so besonders? Warum mögen wir sie so? Weil sie uns träumen lässt, weil wir mit dieser Farbe viele Erlebnisse erinnern und wir verbinden sie mit dem Göttlichen. Auch in der Tier- und Pflanzenwelt ist sie selten und gilt als außergewöhnlich.

Es ist die Magie des Universums, das blaue Himmelszelt, das Rauschen der Wellen im leuchtend blauen Meer.

Phthaloblau, Preußischblau, Kobaltblau, Ultramarinblau, Azurblau, Coelinblau- das Blau im Rampenlicht!

Herzlichen Dank an Michael Goßmann und das Team der „Alten Weberei“ in Ahrenshoop. Vier Tage gemalt- nicht nur in blau. Fortsetzung folgt..

Atelier LK unterwegs, Ahrenshoop März 2023

Kreativer Start in den Maltag

Man nehme:

Papier, möglichst mind. 300g, Farben aller Art, Kreppband, gute Laune und Lust auf ein spielerisches Experiment.

Wasserwelten und abstrakte Strukturen:

Von der Fläche zur Linie, in Schichten von unten nach oben arbeiten , mit und ohne Plan und seiner Fantasie freien Lauf lassen…;)

Atelier LK unterwegs, Alte Weberei in Ahrenshoop, März 2023

Malreisen 2023-Änderung !

ACHTUNG!

Aus der Reise nach Lehnin vom 27.8.-1.9.23 wird NEU eine Reise nach Chorin. Wir wohnen mit HP in einem gemütlichen 3-Sterne Hotel mitten in der Schorfheide am See und haben auf dem Hotelgelände ein eigenes Atelier für diese Zeit. Fussläufig liegt das Kloster Chorin.

Drinnen und oder draußen malen, am See, beim Kloster, im Wald… in allen Techniken nach Absprache.

Es ist aufgrund der Umbuchung noch EIN Platz frei bei 10 TN, den ich gerne vergeben möchte!

Weitere Details und Anmeldung zur Reise bitte per Email an Liane.kaes@berlin.de

Atelier LK Februar 2023

Das verlorene Schloss

Wir sollten den Bildern ihre eigene ungestörte Entwicklung lassen. Das Entstehen und Werden kommt von innen und muss wachsen.

Reifen dürfen die Bilder, wie die Früchte an den Bäumen und die Blätter, die den Jahreszeiten trotzen, bis sie fallen müssen und vergehen.

Der Erfolg kommt zu den Geduldigen, die da malen, als ob die Ewigkeit vor ihnen läge, als gäbe es kein Gestern und kein Morgen; zu Jenen, die im Moment leben und wirken.

Man muss Geduld haben, für das Ungelöste auf dem Papier, Geduld mit den Fragen zum Motiv, der Technik, den Farben und zu den Fragen des Lebens.

Es handelt sich darum, sich frei zu machen von den Zwängen, alles zu versuchen und zu leben. Man muss versuchen, die Fragen zu leben. Die Fragen zu lieben.

Dann wächst man vielleicht eines Tages in die Antwort hinein. Und findet das Schloss.

(Frei nach Rainer Maris Rilke)

Atelier LK unterwegs, Rügen, Oktober 2022

Der Platz ist inzwischen vergeben!

Überraschend ist ein Platz für die Studienreise nach Sylt vom 28. August bis zum 3. September 2022 mit Unterkunft in der Akademie am Meer/ „Klappholttal“ frei geworden.

Kurs in allen „nassen“ Techniken im Atelier und Plein Air vom 29.8.-2.9.22 für 380 € (Material ist selbst mitzubringen.)

Einzel- Unterkunft mit guter Vollverpflegung auf dem Gelände in gemütlichen Häusern für täglich 86 € (=516 €). Die Anreise nach Sylt per Bahn oder PKW ist selbst zu organisieren.

Wer Interesse hat, melde sich so bald als möglich, da mir das freie Quartier nur wenige Tage noch frei gehalten wird. Liane Käs, mobil 0151/10731540 oder Email: liane.kaes@berlin.de

Atelier LK, 21. Juli 2022

Klostersee Lehnin

Ein Streifzug durch die Woche

Eine wunderschöne Woche ist beendet, mit großer Wiedersehensfreude und Lust an der Malerei, guten Gesprächen und harmonischen gemeinsamen Stunden.

Danke an alle Teilnehmerinnen und an das Team vom Gästehaus Lehnin! Auf ein Wiedersehen in 2023 😉

Atelier LK unterwegs, Juni 2022

Mit Farben Licht in die Welt zaubern

Farben beleben! Ihr kreativer Ausdruck reizt unsere Sinne und uns wird bewusst, welche Bedeutung Farben in unserer Welt haben.

Die Wirkung von Farbe nimmt der Mensch unterschiedlich wahr. Es ist eine Dynamik des Sehens, welche Farbtemperatur und wie Farbe und Nichtfarbe überhaupt wahrgenommen wird. Was gefällt, wird höchst unterschiedlich bewertet.

„Gelb“, Mixed Media auf LW, 40* 40, 2022

Das Sehen hat sich verändert, das Wissen über Farben vergrößert… aber alle Theorie nützt nichts ohne Freude am Experimentieren mit Farben und Lust am Mischen!

„Rot“, Acryl auf LW XL, 50 *70, 2022

Wieder viel Zeit zum Malen und Experimentieren mit Farben und Techniken haben die Teilnehmer der nächsten Studienreise nach Lehnin am Klostersee.

Atelier LK unterwegs, Juni 2022

130 Jahre Künstlerkolonie Ahrenshoop

Wird der Ort Ahrenshoop an der Küste von Mecklenburg-Vorpommern trotz der Überbauung und der Ignoranz gegenüber den Künstlern der Gegenwart Anziehungspunkt für Künstler bleiben? Das malerische Licht lockt nach wie vor die Maler an die Ostseeküste, jedoch hat sich das Erscheinungsbild radikal verändert.

Wird nur das künstlerische Erbe erhalten? Wie präsentiert die Gemeinde ihre Identität für die Künstler von heute?

Weit aufs Meer hinaus fällt der Blick. Die Landschaft hat sich verändert. Das Meer nagt gewaltsam am Hohen Ufer.

Ahrenshoop bewahrt den Künstlern der Gründergeneration ein museales Andenken. Der Ort ist ein aufgeschlagenes Bilderbuch der Vergangenheit.

Es ist keine Künstlerkolonie mehr im ursprünglichen Sinne, nur wenige Künstler sind hier noch ansässig. Mit seinen vielfältigen Angeboten zieht es allerdings noch temporär die Menschen an.

Titelbild: „Dorfansicht Fischland“ von S.R. aus DD

Atelier LK unterwegs, Ahrenshoop März 2022

Wolkenschatten

In dieser Form zum letzten Mal machen sich die Teilnehmer meiner Studienreise auf nach Ahrenshoop. Malerei am Meer, durchzogen mit den Grossthemen „Inspiration/ Skizze/ Komposition/ Malerei“…

Paul-Müller Kaempff gilt als Gründervater und prägende Persönlichkeit der Ahrenshooper Künstlerkolonie. Er entdeckte das Dorf mit seinem Kollegen, dem Tiermaler Oskar Frenzel zufällig, als beide 1889 am Hohen Ufer entlang spazierten.

Von ihm ist überliefert, wie sie überrascht und entzückt auf dieses Bild von Frieden und Einsamkeit blickten: „…Überall nur Dünen, Wald und See, nur dieses Dörfchen, dahinter nirgends mehr ein Haus. Und in der Ferne die dunkle Linie des Darß…“ Das war ein Studienplatz, wie er ihn sich immer gewünscht hatte!

130 Jahre später können wir nur noch feststellen, dass dieser Studienplatz systematisch zerstört wurde und wird und dass die Profitgier mehr zählt, als die Möglichkeit am Meer als Maler zu studieren.

Boddenlandschaft, Acryl, Liane Käs, 2020

Anlässlich des 160. Geburtstages und 80. Todestages von Paul Müller-Kaempff zeigt der Kunstkaten und das Hotel Fischerwiege die Ausstellung „Wolkenschatten“. Ansichten einer Landschaft und eines Ortes, die so nicht mehr existieren. Bilder einer anderen Zeit.

Nehmen wir Abschied von diesem einstmals bezaubernden Fleckchen Erde und nehmen Erlebnisse und Erinnerungen aus vielen schönen und besonderen Studienreisen mit!

Schließen wir nun vorerst nochmal das Tor zur Vergangenheit und freuen uns auf erste sonnige Frühlingstage am Meer, zum vorerst letzten Mal auf gemeinsames Arbeiten im Atelier „Strandhalle“ und auf gute Stunden drumherum.

Atelier LK unterwegs, März 2022