Schlagwort-Archive: Liane Kaes

„Das Staunen ist eine Sehnsucht nach Wissen.“

(Thomas v. Aquin)

Wilder Wein

Es ist der Klang der Farben, der uns begeistert. Wenn die Farbflächen ineinander laufen, wenn das Wasser trocknet, die Tinte intensiv glänzt und ein Bild entsteht.

Manchmal ist es etwas Neues, was uns interessiert, manchmal ist es etwas Altes, neu interpretiert.

Nach langer C-Pause fand am 15.10.2022 der erste kreative Workshop für die Kunden von Boesner in Berlin-Marienfelde statt. Welche Freude auf allen Seiten!

Dieser Prozess und das Entstehen der Bilder ist ein Glücksmoment-

vielen Dank an die tollen, kreativen Teilnehmer, an das Boesner Team in Marienfelde und an die organisatorische Betreuung durch die Kunst- und Kreativfabrik GmbH in Dortmund!

Atelier LK, Oktober 2022

Das verlorene Schloss

Wir sollten den Bildern ihre eigene ungestörte Entwicklung lassen. Das Entstehen und Werden kommt von innen und muss wachsen.

Reifen dürfen die Bilder, wie die Früchte an den Bäumen und die Blätter, die den Jahreszeiten trotzen, bis sie fallen müssen und vergehen.

Der Erfolg kommt zu den Geduldigen, die da malen, als ob die Ewigkeit vor ihnen läge, als gäbe es kein Gestern und kein Morgen; zu Jenen, die im Moment leben und wirken.

Man muss Geduld haben, für das Ungelöste auf dem Papier, Geduld mit den Fragen zum Motiv, der Technik, den Farben und zu den Fragen des Lebens.

Es handelt sich darum, sich frei zu machen von den Zwängen, alles zu versuchen und zu leben. Man muss versuchen, die Fragen zu leben. Die Fragen zu lieben.

Dann wächst man vielleicht eines Tages in die Antwort hinein. Und findet das Schloss.

(Frei nach Rainer Maris Rilke)

Atelier LK unterwegs, Rügen, Oktober 2022

Atelier LK unterwegs 2023

Die Termine der angebotenen Seminare, Werkstätten und Studienreisen für 2023 stehen fest und können unter dem Menüpunkt „Malreisen“ hier auf der Atelier -Webseite angesehen werden. (Weiße Striche Links oben)

Einige Neuerungen sind zu entdecken: die neue Location in Ahrenshoop im März 2023 oder der Studienkurs Ölmalerei in der Kunstfabrik Hannover im Juni des kommenden Jahres.

Die Teilnehmer können im Juli 2023 in der Akademie am Meer Aquarell Plein Air malen oder Anfang Oktober dort auf Sylt einen Intensivkurs bei mir buchen.

Schaut nach- seid gespannt- ich freue mich über eure Anmeldungen, sofern noch nicht geschehen.

Atelier LK, Juli 2022

Meeresgetier und Wellenspiel

Eine kreative Woche in der Akademie am Meer ist beendet und die Teilnehmer sind mit vielen neuen Bildern und Ideen in ihre Heimat zurück gefahren.

Hier noch einige Bilder der Mixed Media Arbeiten:

Danke an die kreativen Teilnehmerinnen der Sommerakademie im Juli 2023! Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Atelier LK unterwegs, Juli 2022

Entdecke die Möglichkeiten

Farbe trifft experimentelle Techniken… das kann alles und noch viel mehr sein. Sonne auf der Haut, das Meer im Ohr und den Pinsel in der Hand- das ist der Kunstkurs bei Liane Käs während der Sommerakademie am Meer.

Acht Wochen für die Kunst- dass ist das Angebot der Akademie am Meer. Von Mitte Juni bis Mitte August werden hier unterschiedliche und abwechslungsreiche Kunstkurse angeboten. Frei wählbar während des Aufenthaltes. Dazu kommt ein inspirierendes Programm mit Konzerten, Vorträgen, Tanz, Bewegung und Gesang, sowie anderen handwerklichen Werkstätten.

Vom 4.-9. Juli 2023 trifft Tinte auf Acryl, Ölkreide auf Aquarell, Kohle auf Moorlauge, Spachtelmassen auf Sand und Muscheln. Der Einsatz von Strohhalm, Schwamm und Folie wird vorgeführt, angewandt und ausprobiert!

Hier die ersten Schritte und Möglichkeiten. Bilder der Teilnehmer.

Atelier LK unterwegs, Juli 2022

Klostersee Lehnin

Ein Streifzug durch die Woche

Eine wunderschöne Woche ist beendet, mit großer Wiedersehensfreude und Lust an der Malerei, guten Gesprächen und harmonischen gemeinsamen Stunden.

Danke an alle Teilnehmerinnen und an das Team vom Gästehaus Lehnin! Auf ein Wiedersehen in 2023 😉

Atelier LK unterwegs, Juni 2022

Mit Farben Licht in die Welt zaubern

Farben beleben! Ihr kreativer Ausdruck reizt unsere Sinne und uns wird bewusst, welche Bedeutung Farben in unserer Welt haben.

Die Wirkung von Farbe nimmt der Mensch unterschiedlich wahr. Es ist eine Dynamik des Sehens, welche Farbtemperatur und wie Farbe und Nichtfarbe überhaupt wahrgenommen wird. Was gefällt, wird höchst unterschiedlich bewertet.

„Gelb“, Mixed Media auf LW, 40* 40, 2022

Das Sehen hat sich verändert, das Wissen über Farben vergrößert… aber alle Theorie nützt nichts ohne Freude am Experimentieren mit Farben und Lust am Mischen!

„Rot“, Acryl auf LW XL, 50 *70, 2022

Wieder viel Zeit zum Malen und Experimentieren mit Farben und Techniken haben die Teilnehmer der nächsten Studienreise nach Lehnin am Klostersee.

Atelier LK unterwegs, Juni 2022

Klostersee Lehnin

Überraschend ist ein Platz frei geworden für die Studienreise in die Mark Brandenburg:

Vom 19.-24. Juni 2022 malen wir im lichtdurchfluteten Atelier oder draußen am Klostersee Plein Air in beliebiger Maltechnik, gerne auch experimentell!

Baden ausdrücklich erlaubt 😉

Wer den freien Platz einnehmen möchte, meldet sich bitte bei mir: Mobil 0151-107 31 540

Teilnehmerzahl: 10 Personen. Weitere Infos auf der Webseite unter „ Malreisen 2022“ und telefonisch bei mir: 0151-107 31540

Atelier Liane Käs, Mai 2022

Eine Sammlung- viele Perspektiven

Die neue Ausstellung im Potsdam Museum ist eröffnet und führt den Besucher durch viele Themen: Potsdam, Frauenbilder, Natur, Interieur und Gegenwartskunst. Multimedial und kreativ wird man durch die Räume geführt und mit Zitaten und Gedanken der Mitstreiter gelockt. Immer wieder gibt es Stationen zum innehalten, um tiefer in die Zusammenhänge der Bilder und Künstler einzutauchen.

Empfang zum Eröffnungswochenende

Atelier LK ist dabei, April 2022

Eine Sammlung viele Perspektiven

Kunst im Dialog von 1900 bis heute

Am 23. April 2022 eröffnet das Museum Potsdam diese neue, mehrteilige Ausstellung, der ein interessantes Projekt vorausging.

2020 im Februar war ich als Dozentin in Ahrenshoop tätig und erfuhr dort im Kunstmuseum von einer geplanten Wanderausstellung, u.a. nach Potsdam. Gezeigt werden sollte ein Großteil des Gesamtwerkes von Karl Hagemeister.

Zurück in Berlin informierte ich mich auf der Webseite des Potsdam Museums darüber und stieß auf ein weiteres spannendes Vorhaben der Museumsleitung: Demokuratie- ein Kunstwort, mit dem ausgedrückt wird, dass Museums-affine Menschen sich als Kuratoren an einer zukünftigen Ausstellung beteiligen können.

Es wurden fünf Bereiche angeboten zum Thema „Eine Sammlung- viele Perspektiven“ , in denen die Teilnehmer sich für ein Bild entscheiden konnten, welche ausgestellt werden soll.

Im Bereich „Natur“ wurde das Bild „Uferlandschaft“ von Karl Hagemeister aufgelistet, welches – siehe oben, hier schließt sich der Kreis- mir sofort auffiel. Ich formulierte mein Statement und schickte meine Teilnahme-Erklärung ab.

Ich freute mich Monate später zu erfahren, das eben dieses Bild es auch in die neue Ausstellung geschafft hat und ich wurde eingeladen, das Bild vorab mir im Original anzusehen und meine Eindrücke und Wertschätzung in einem Interview vor laufender Kamera zu wiederholen.

Hagemeister versteht es wie kein Zweiter, Licht als Farbe einzusetzen und damit unsere Emotionen anzusprechen. Außerdem schafft er es, die Bewegung der Dinge auf der Leinwand festzuhalten. Denken wir nur an seine Wellenbilder!

Die abstrakten Bereiche wechseln sich ab mit Detailarbeit und er stellt meisterlich den Sehnsuchtsraum Natur dar. Sehnen wir uns nicht alle nach der Schönheit und Strahlkraft einer intakten Natur?

Atelier LK, April 2022