Und ab sofort zu buchen: Malwoche im Kunsthof Maxen bei Dresden

Und ab sofort zu buchen: Malwoche im Kunsthof Maxen bei Dresden
…sind die Geschichten manch alter Fischer. Mit einer Träne im Auge und seufzend erzählten sie von langen Fahrten und von großen Fängen, wenn der Fischergeist an Bord war.
Und hier die weiteren Werke der Teilnehmer:
Atelier Liane Käs, Oktober 2020
Hier ein paar Steps im experimentellen Aquarell. Tipp: Papier mit einer kräftigen Grammatur wählen und auf satiniertes Papier verzichten.
Anschließend: Im Zufälligen das Konkrete finden.
Anschließend: im Zufälligen das Konkrete finden!
Atelier Liane Käs, Oktober 2020
Die Aquarell Plein Air Saison von und mit Liane Käs ging gestern bei herrlichem Herbstwetter und Sonnenschein auf dem Pfingstberg in Potsdam zu Ende. Völlig sich selbst überlassen verfiel dieses besondere Bauwerk zu Mauerzeiten und wurde erst Mitte der Neunzigerjahre mit Spendengeldern aus der Wirtschaft wieder aufgebaut.
Atelier Liane Käs in Vorfreude und Vorbereitung der Motive für 2021, Oktober 2020
Endlich unendliches Malen mit sehr netten Teilnehmern und vielfältigen Ideen samt schmackhaftem Essen für Alle und guten Getränken 🤩😃
Unsere Motive: die schönen sächsischen Landschaften im Sommer, mit Raps, Kirschbäumen und Kornfeldern. Der Blick in das Elbsandsteingebirge, zum Lilienstein, zur Festung Königstein, mit gespachtelten Felsformationen und den Sommerwiesen….
Bilder der Kursteilnehmer im Kunsthof Maxen Juni 2020
Immer wieder locken attraktive Orte, damit meine Bilder in die Öffentlichkeit kommen. Auch in Corona-Zeiten sind leere, kahle Wände verpönt. Auf Einladung des Restaurantchefs und Pächter, Herr Gathof, dürfen nun in seinem Restaurant im Tennisclub Blau-Gold e.V. Hummer an der Wand krabbeln, Fische herum schwimmen und Obst und Gemüse quer kullern.
Hier ist jeder Gast willkommen: Tennisclub Blau-Gold Steglitz e.V., Leonorenstraße 37, 12247 Berlin -Lankwitz
Wer mich kennt und meine Bilder beschauen möchte, kann sich gerne im Restaurant auf mich berufen und dort herum schauen! Eine Sommerfreude 🌞
Atelier Liane Käs, Juni 2020
Und so waren wir Aquarellisten wieder unterwegs. Lichte kleine Aquarelle, die wir ‚en plein air‘ anlegen, im Nassen, im Kalten, im heißen Sonnenschein. Nicht in geschlossen Ateliers, sondern draußen im Licht.
„Wie lange wird es dauern, bis ich gut bin?“, fragte Claude Monet Zwanzigjährig, seinen ersten Lehrer in der Normandie, Eugene Boudin. „ Ihr ganzes Leben lang, Claude.“, antwortet der ältere Künstler.
So halten wir es. Üben wir weiter und ringen um Perspektive und Schatten, um Licht und um Stimmung auf dem Papier, auf der Leinwand. Vielleicht fangen dann eines Tages unsere Bilder an zu leben und wir meinen, den Duft der Rosen zu schnuppern, wenn wir ein Rosenbild betrachten.
Im Juli treffen wir uns zum Aquarell malen auf der Pfaueninsel und im Herbst im Belvedere auf dem Pfingstberg in Potsdam. Dort erleben wir den grandiosen „ Indien Summer“ in Deutschland!
Atelier Liane Käs, Juni 2020
Die Freiluftmaler sammeln sich wieder mit ihren Utensilien, um in der Fülle der Motive von Berlin zu malen. Unter dem großen Thema „ Natur und Architektur“ starteten wir im schönen Schlosspark Glienicke letzte Woche.
Was brauche ich zum Plein Air malen? Spielt das Wetter mit? Male ich lieber im Sitzen oder im Stehen? Fragen über Fragen…
Motivfülle, Ausblicke und Möglichkeiten… was malen wir zuerst? Idee, Skizze, Farbwahl… soviel zu beachten und eigentlich müssten die Stunden still stehen, damit genug Zeit für alles bleibt!
Nächste Woche wieder: Übung und Planung bringen uns vorwärts … wir treffen uns am Schloss Charlottenburg. Wer mitmachen besser mit – malen möchte, melde sich bei mir per PN oder E-Mail.
Atelier Liane Käs, Juni 2020
Die Natur bietet die Bühne für unerwartete Lichtereignisse und Schattentiefen.
Tatsache ist, dass der Maler draußen in der Natur eine unglaubliche Nähe zu den Elementen entwickelt. Egal in welcher Liga man spielt! Zweifelsohne braucht man dafür einen gewissen Mut und Kampfgeist- jedoch bringt das Arbeiten unter freiem Himmel meist großzügige und unerwartete intensive Ergebnisse.
Zwingen neue Projekte die Malerin, auf das Malen in der Natur zu verzichten, müssen manchmal die Prioritäten verschoben werden.
Vorschau:
Denn in erster Linie bitte ich hier meine mir verbundenen Menschen und alle Interessenten meiner Kunst um GEDULD, da meine Webseite neu aufgestellt wird. Solange können Alle hier im Blog stöbern. Bis bald unter gleicher Webadresse: lianekaes.de
Berlin, Mai 2020 Atelier Liane Käs
Wer kennt nicht die Mahnung: „Nicht im Gleichschritt über eine Brücke gehen… sonst, ja was sonst? — Sonst stürzt die Brücke mit Allen, die oben drauf im Gleichschritt gehen, ein!“ Es klang diese Ermahnung in Kindertagen immer wie ein Befehl und sich dies ausmalen in Gedanken, war stets ein gruseliges Unterfangen.
Und nun auf einmal werden wir alle zu dieser Gangart gebeten: im Gleichschritt #stayhome
Und so manch einer der Kreativen, der Farbfreudigen, der Maler und Malerinnen wird sich in dieser Zeit fragen: „Welche Farbe hat ( für mich) das Virus?“
„Auf keinen Fall Türkis“, rufen meine beiden älteren Enkelkinder. Denn sie lieben das Meer und das ist für Sie Türkis-Blau. „Gelb- blau mit einem warnenden Rot“, so sehen es die Fernsehsender. Eine Künstlerkollegin malte letzte Woche plötzlich hellgrau und schwarzgrau.
Und nun?
Es gibt auf einmal diese unsichtbare Bedrohung… dunkles grau… Umweltverschmutzung …. dunkles blau-grün mit Anthrazit… dieses hin und her in den Gedanken …. verrückte stürmische Wellen… die Zeit vor Corona… vielleicht Zitronengelb?…. was bedeutet das zarte Apricot?… die verlorenen Möglichkeiten?…. und die Freunde, die Familie, die fehlende Nähe… das ist das helle Himmelblau!!!
Hier das Aquarell dazu:
Seid füreinander da. Vergesst euch nicht, auch wenn ihr euch jetzt nicht in den Malkreisen und Ateliergruppen treffen könnt, malt zuhause, schickt mir eure Bilder via E-Mail oder WhatsApp! Wir sprechen drüber und bleiben in Kontakt! Ich freue mich auf euch 🍀
Atelier Liane Käs, März 2020