Archiv der Kategorie: boesner

Vorführung und Workshop bei Boesner Berlin- Marienfelde

Malerei trifft Materialwissen – von der leeren Leinwand zum Motiv mit Ölfarben.

Letzten Freitag war es soweit: endlich wieder eine Malvorführung in einer Filiale von Boesner. Die Henry- Leinwand war schnell mit Dampf gespannt und mit einer Schicht Gesso bestrichen.

Nach einigen theoretischen Erklärungen zur Bildkomposition, erfolgte die Imprimatur mit Acrylfarben, schon als farbige Vorzeichnung in Richtung des Motivs „Berglandschaft“

Da die Firmen uns Öl-Malenden inzwischen viele umweltverträglichere Produkte als früher anbieten, liegt mein Augenmerk immer auch auf der Empfehlung, die eigene Produktpalette zu hinterfragen und neu zu überdenken.

Besonders empfehlenswert sind m.E. die Produkte „Green for Oil“ von Sennelier, deren Grundidee ist, die Zusatz- und Reinigungsmittel aus Biomasse herzustellen. Also natürlich abbaubar und kaum schädlich für Mensch und Tier.

Die klassischen Ölfarben in Verbindung mit diesen Produkten erlauben das gemeinsame Arbeiten in Atelier-Räumen und Akademien, da es keine Geruchsbelästigung und keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen gibt.

Während der Trocknungszeit erläuterte ich an diesem Himmel den Einsatz von Zink- und Titanweiß, was immer wieder „Aha-Momente“ im Publikum auslöst.

Unterschied von Zink- und Titanweiß

Neben vielen Fachfragen wurden auch Erfahrungen mit der Ölmalerei ausgetauscht. Die große Liebe zur „Königsdisziplin“ war von allen Seiten spürbar!

Hier ein Zwischenstand nach ersten Öl-Lasuren:

Der Workshop einen Tag später war gut besucht und wir starteten sofort mit den vorbereiteten Projekten:

Vielen Dank für die Vermittlung der KUNST- und KREATIVFABRIK („Kurse- bei-Boesner“) und die wie immer vortreffliche Zusammenarbeit mit dem Team der Boesner Filiale Berlin- Marienfelde!

Ein großer Dank gilt aber auch der großen Resonanz der Kunden am Tag der Vorführung und dem aufgeschlossenen und aufmerksamen Publikum, sowie den interessierten und kreativen Workshop-Teilnehmerinnen.

(Dieser Beitrag enthält unbeauftragte und unbezahlte Werbung zu Markenprodukten, die ich aus Überzeugung und Freude am Malen benutze.)

Alle Fotos von LK. Atelier LK, April 2023

Malen mit Energie

Meistens malt zuerst der Kopf und wie viel mehr entsteht, wenn der Mittelpunkt des Bewusstseins sich in den Bauch verschiebt. Dynamik und Rhythmus, eine Synthese aus allen Eindrücken… und das lässt neue Energie frei werden.

Mit Tonwert-Übungen und/ oder monochromem Malen schafft man einen guten Einstieg. Man denkt nicht über das Objekt nach, sondern verbindet sich mit dem Wasser und der Farbe.

Mit dem Malen von Spiegelungen ist es ähnlich: die Farbe laufen lassen, ohne zu wissen wohin. Noch hat der Verstand die Vormachtstellung…

Malen ohne Absicht und Ziel, nur um des Malens willen, um hellwach zu werden für die Prozesse in der Aquarellmalerei- wer schafft es wann?

Verfeinern wir unsere Wahrnehmung, dann führt uns der kreative Prozess in vielleicht neue und unbekannte Richtungen.

Hier: die Teilnehmer des Workshops bei Boesner Leipzig zum Thema “ Spiegelungen, Licht und Kontraste im Landschaftsaquarell“.

Danke an das Team von Boesner!

Atelier Liane Käs, Mai 2019

Den Kopf voller Ideen

Konzeption … Detailreiche Zeichnungen… Naturstudien… all diese Schritte sind besonders Tage vorher notwendig für Malvorführungen und Workshops, die nicht in heimatlicher Umgebung stattfinden. Der Weg führte mich nach Leipzig und das Thema „Blumenlandschaften“ lockte eine sehr große Zahl von Interessenten zum Boesner.

Die 70 Stühle waren schnell besetzt, die Technik funktionierte und ich konnte starten.

Zuerst: dreierlei Techniken bei Blüten, hier: Heckenrosen (unfertig)

Von links nach rechts: in die getrocknete Grundierung später Blüten rein zeichnen, vorher vorzeichnen und Farbe auf das trocknen Papier fließen lassen oder nass-in-nass die Farbe setzen und mit Negativ-Malerei spielen.

Parallel zu den Heckenrosen zeigte ich in Lasurtechnik Schritt für Schritt Mohnblüten (unfertig).

In den Trocknungs-Phasen besprachen wir den richtigen Einsatz der geeigneten Pinsel, die Farben und unsere unterschiedliche Farbwahrnehmung und frischten unser Wissen über Aquarell-Papier-Qualitäten auf.

Nebenbei zeigte ich noch ein Lieblingsthema: „weiße Blüten“ ( unfertig)

Danke an das tolle Team von Boesner Leipzig und die gute Zusammenarbeit!

Atelier Liane Käs, Berlin, Mai 2019

Glücksmomente

Das wir nicht auf Trinidad oder Tobago leben, spürt man sofort, wenn der Aquarellist sich mit für ihn neuen Themen konfrontiert sieht.

Es ist nicht immer easy- going und relaxt, wenn man sich vornimmt Blumenlandschaften zu malen. Heute waren 14 TN bei Boesner Berlin auf der Spur vom Bauplan der Blüten, der Farben und Techniken im Aquarell.

Große Aufmerksamkeit und gute Reflexion machten das Arbeiten auf Papier lebendig. Lebensfreude versprühen, ungezwungen bleiben und vielleicht auch ein bisschen sorglos sein, macht unsere Bilder auf jeden Fall frischer.

Zu Beginn: das allseits beliebte Stiefmütterchen

Versuchen sich zu entspannen und Spaß haben… denn das führt zu bezaubernden Ergebnissen:

Am besten man malt gemeinsam, coacht und hilft sich gegenseitig- dann haben alle TN etwas davon. So geschehen heute beim Workshop „Blumenlandschaften“

Danke an das Team von Boesner und die angenehme Zusammenarbeit.

Atelier Liane Käs, April 2019

Kunstfabrik Hannover

Ein neues Atelier kennenzulernen ist immer ein Erlebnis! Was für eine inspirierende und ansprechende Location erwartete uns hier:

Gutes Licht, sehr angenehme Atmosphäre und viieeel Platz für jeden Teilnehmer.

1. Schritt: Motivfindung und Farbwahl

2. Freie und spontane Acrylgrundierung beendet den Kampf mit der weißen Leinwand:

3. Besonders Ölbilder brauchen eine ungestörte Nachtruhe und müssen gut durch trocknen:

Auswahl der Arbeiten in Progress am Abend des 1.Tages – und die Teilnehmer vergnügen sich mit einem Aperitif vor dem Abendessen

Weiter so!

Atelier Liane Käs, Kunstfabrik Hannover September 2018

Die Welt des Wassers

Nicht nur die Wolken sind für uns unerklärlich und bleiben geheimnisvoll, auch die Physik des Wassers gibt uns manches Rätsel auf. Das senkrechte Fallen des Wasser, das Klatschen der Wellen gegen die Felsen, das Spritzen der Gischt.

Was will es uns sagen? Wasser ist ständig in Bewegung und das macht es schwer, es malerisch in den Griff zu bekommen.

Auf Spurensuche machten sich die 15 Teilnehmer dieses Workshops.

Das Gestaltlose, das Ungreifbare- hier haben wir es sichtbar gemacht. Es spritzt, es kommt und geht wie es will, es fällt, es strömt.

Nicht alle Bilder sind fertig bearbeitet, dafür ist das Themengebiet zu umfangreich und das Arbeiten bei großer Wärme unter einem Glasdach ohne Schatten zu intensiv.

Atelier Liane Käs, Boesner Berlin

Juni 2018

Die Welt des Flüchtigen…

…die unerklärlichen Gebilde aus Wasserdampf-Tröpfchen wollen vom Himmel herab geholt werden…Acrylgrundierung auf Leinwand

Work in Progress: Der Sonnenuntergang wird langsam sichtbar – gemalt wird mit klassischen Ölfarben

Stratuswolken …

Cirruswolken…

Cumuluswolken…

Auch die Meteorologen haben es nach über 200 Jahren noch nicht geschafft, uns Menschen das Geheimnis der Wolken am Himmel zu erklären. Wir können sie beobachteten und beschreiben, aber das Geheimnisvolle bleibt.

Atelier Liane Käs, bei Boesner Berlin

Juni 2018

Spiegelungen im Landschaftsaquarell

Wer kontrastreich Aquarell malen möchte, sollte lernen, sein farbiges Sehen bei der Motiv-Betrachtung zurück zustellen.

Techniken für Reflexe, Schatten und Spiegelungen haben uns in Leipzig beim Workshop einen Tag lang beschäftigt:

Was spiegelt sich? Wie spiegelt es sich? Reichen angedeutete Reflexe?

Bei 28 Grad Außentemperatur im Schatten ließ es sich im Workshop-Raum von Boesner Leipzig sehr gut malen und die Teilnehmer waren begeistert und erfolgreich!

Danke an das sympathische Leipzig-Boesner-Team!

Atelier Liane Käs, Mai 2018

Wolkenlandschaften in Öl

Work in Progress…

Öl, Liane Käs, 70 x 100 cm

Rückwärts betrachtet:

Nach der Motivwahl eine Grundierung der Leinwand vornehmen mit Acrylfarben… trocknen lassen…

Mit geeigneten und umweltverträglichen Malmitteln weiterarbeiten… Ölfarben auswählen … das EIGENE dazu geben und malen, Farbe vertreiben, trocknen lassen, malen, vertr….., tro….., m……!

Manchmal leidet die Hardware bei zu viel Arbeit…

Boesner Leipzig Mai 2018

Malfrauen in Leipzig

Im Chaos versunken entstehen manchmal die besten Bilder….

Nicht immer aber kommt auf der Leinwand das an, was der Mensch wollte-

Und oftmals erreichen die Stillen und Fleißigen die besten Ergebnisse:

Danke an Leipzig –

Danke an die netten Teilnehmer-

und Dank an das hervorragende Team von Boesner und die immer gute Zusammenarbeit!

„Küstenlandschaften“ (Untertitel: „ Himmellandschaften“…!)

Liane Käs bei Boesner Leipzig, November 2017