Archiv für den Monat August 2021

Auf den Spuren von Canaletto

„… Er erinnerte sich, wie er fluchend zwischen hunderten von Skizzenblättern seine Veduten entworfen hatte. (…) Damals wollte er eine nach Perspektive UND Augenschein perfekte Ansicht. Das wollte und wollte aber nicht gelingen. Entweder stimmte die Perspektive, dann war der Gesamteindruck unbefriedigend oder die Details waren nach ihrer optischen Wichtigkeit genau herausgearbeitet, aber die Größenverhältnisse stimmten nicht. Er brauchte eine Weile, bis er heraus gefunden hatte, dass ab einem bestimmten Punkt künstlerische Perfektion und Genauigkeit nur durch Ungenauigkeiten zu erzielen waren. (…)“

(Aus: „Canaletto. Seine Jahre in Dresden. Ein Roman von R. Nürnberger“)

Diese obigen Canaletto- Worte begleiteten uns auf wohltuende Weise bei unseren Skizzen, Zeichnungen und Bildern.

Hier eine Auswahl am Ende der Studienwoche:

Eine wunderbare Woche mit besonderen Menschen und anregenden Gesprächen und Sternschnuppen ist beendet. Danke an Herrn Reindl vom Kunsthof Maxen und an alle Teilnehmer!

Atelier LK, August 2021

Experimente und Collagen

Nach Augenhöhe und Perspektive, Altstadtgebäuden und Brückenachsen, machen wir einen Ausflug zu Pflanzen und Gräsern, Blüten und Blättern.

Es fängt an mit sammeln und pressen, Farbwahl und Grundierung von Papier, Pappe oder Leinwand.

Ihr seid wunderbar! Fortsetzung folgt

Atelier LK in Maxen, Müglitztal bei Dresden August 2021

Zeichnen in Pirna

Die Grundlagen für jeden Maler: das Zeichenhandwerk😉. Wir fahren dafür nach Pirna. Erstes Ziel : die Stadtbrücke über die Elbe.

Nächstes Ziel: der berühmte Blick über den Markt in der Altstadt ( nur leider war tatsächlich MARKT…)

Atelier LK, Kunsthof Maxen, August 2021

Maxen in Sachsen

Der Kunsthof im geschichtsträchtigen Ort Maxen im Müglitztal ist auch in diesem Sommer wieder Ziel der Kunstschaffenden und Maler:innen.

Unser erstes Ziel nach Theorie und Farbharmonien: „Blaues Häusl“ zu Fuß zu erreichen

Ein besonderer Ort, liebenswert erhalten und geführt in Privatbesitz. Für erste Zeichenübungen gut geeignet.

Mit der Inschrift auf deutsch und javanisch: „Ehre Gott und liebe die Menschen, 1848“

Nicht nur die kleine Moschee ist bedeutsam, auch der „bunte Marmor aus Maxen“ ist in Sachsen berühmt: Unweit des Ortes liegt der ehemalige Marmorbruch. Bei Wikipedia kann man nachlesen, wie kostbar er eingesetzt und geschätzt wurde.

Atelier Liane Käs, Maxen, August 2021