Schlagwort-Archive: Kunsthof Maxen

Auf den Spuren von Canaletto

„… Er erinnerte sich, wie er fluchend zwischen hunderten von Skizzenblättern seine Veduten entworfen hatte. (…) Damals wollte er eine nach Perspektive UND Augenschein perfekte Ansicht. Das wollte und wollte aber nicht gelingen. Entweder stimmte die Perspektive, dann war der Gesamteindruck unbefriedigend oder die Details waren nach ihrer optischen Wichtigkeit genau herausgearbeitet, aber die Größenverhältnisse stimmten nicht. Er brauchte eine Weile, bis er heraus gefunden hatte, dass ab einem bestimmten Punkt künstlerische Perfektion und Genauigkeit nur durch Ungenauigkeiten zu erzielen waren. (…)“

(Aus: „Canaletto. Seine Jahre in Dresden. Ein Roman von R. Nürnberger“)

Diese obigen Canaletto- Worte begleiteten uns auf wohltuende Weise bei unseren Skizzen, Zeichnungen und Bildern.

Hier eine Auswahl am Ende der Studienwoche:

Eine wunderbare Woche mit besonderen Menschen und anregenden Gesprächen und Sternschnuppen ist beendet. Danke an Herrn Reindl vom Kunsthof Maxen und an alle Teilnehmer!

Atelier LK, August 2021

Experimente und Collagen

Nach Augenhöhe und Perspektive, Altstadtgebäuden und Brückenachsen, machen wir einen Ausflug zu Pflanzen und Gräsern, Blüten und Blättern.

Es fängt an mit sammeln und pressen, Farbwahl und Grundierung von Papier, Pappe oder Leinwand.

Ihr seid wunderbar! Fortsetzung folgt

Atelier LK in Maxen, Müglitztal bei Dresden August 2021

Maxen in Sachsen

Der Kunsthof im geschichtsträchtigen Ort Maxen im Müglitztal ist auch in diesem Sommer wieder Ziel der Kunstschaffenden und Maler:innen.

Unser erstes Ziel nach Theorie und Farbharmonien: „Blaues Häusl“ zu Fuß zu erreichen

Ein besonderer Ort, liebenswert erhalten und geführt in Privatbesitz. Für erste Zeichenübungen gut geeignet.

Mit der Inschrift auf deutsch und javanisch: „Ehre Gott und liebe die Menschen, 1848“

Nicht nur die kleine Moschee ist bedeutsam, auch der „bunte Marmor aus Maxen“ ist in Sachsen berühmt: Unweit des Ortes liegt der ehemalige Marmorbruch. Bei Wikipedia kann man nachlesen, wie kostbar er eingesetzt und geschätzt wurde.

Atelier Liane Käs, Maxen, August 2021

Halbzeit

Endlich unendliches Malen mit sehr netten Teilnehmern und vielfältigen Ideen samt schmackhaftem Essen für Alle und guten Getränken 🤩😃

Sommerküche im Garten vom Kunsthof Maxen
Von der Zeichnung zum Aquarell
„Rittersporn“

Unsere Motive: die schönen sächsischen Landschaften im Sommer, mit Raps, Kirschbäumen und Kornfeldern. Der Blick in das Elbsandsteingebirge, zum Lilienstein, zur Festung Königstein, mit gespachtelten Felsformationen und den Sommerwiesen….

Bilder der Kursteilnehmer im Kunsthof Maxen Juni 2020

Glühwürmchen

Wer in klaren Nächten in den Himmel blickt, sieht den Mond und tausende von funkelnden Sternen.

Wir haben in Maxen in den nächtlichen Himmel geschaut, in die dunklen Hecken und Gartenecken und konnten viele viele Glühwürmchen schauen. Welch eine Freude! Und nicht alle Teilnehmer des Malkurses auf dem Kunsthof bei Dresden hatten dies zuvor schon erlebt.

Bevor die Nacht anbrach, waren wir am 1. Tag mit Obst beschäftigt:

Wir spürten schon die Hitze des Sommers, also mussten wir uns im wunderschönen Schlosspark von Schloss Weesenstein Schattenplätze suchen:

Abendliches Vergnügen:

Und weitere malerische Ergebnisse:

Danke an das Team von Kunsthof, an unsere Küchenfee und an alle Teilnehmer. Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Atelier Liane Käs, Sommer 2019

MAL REISEN 2019

Unweigerlich hat sich nun auch in Bella Italia der Sommer verabschiedet und wir lassen das alte Jahr Revue passieren, wir erstehen den ersten Weihnachtsschmuck und denken an das was kommt. Hier für alle Planungsfreudigen die neuen Malreisen für 2019:

Bei Interesse an der Malerei in Ahrenshoop im Februar 2019 bitte E-Mail direkt an mich. Der Vertrag kam so überraschend kurzfristig zustande, dass diese Reise es nicht mehr auf die Karte geschafft hat!

Liane.Kaes@berlin.de

November 2018 Atelier Liane Käs

(Nicht nur) Sachsen malen…

… in Maxen!

Voller Elan haben sich die Teilnehmerinnen dieser Malwoche auf dem Kunsthof Maxen die Motive der Umgebung erobert, sich den geschichtlichen Hintergrund zu Gemüte geführt und über so manche Anekdote gelacht.

Der letzte Torbogen vom Rittergut und die Kirche in Maxen:

Aquarell von H.S.Ölbild von V.H.Aquarell von L.K.

Der Indonesische Pavillon, Aquarell von J. N.-N.Der Lilienstein in der Ferne Blüten und Blumen Weite Blicke ins Elbsandsteingebirge- wunderbar!

Herzlichen Dank an alle teilnehmenden Malerinnen, an die liebevolle „G. mit dem golden Kochlöffel“, die uns mit Speis und Trank zur Mittagszeit (und sowieso ständig) verwöhnt hat, sowie an Herrn Reindl – dem Chef vom Kunsthof!

Bis zum nächsten Jahr!

Atelier Liane Käs, Juni 2018

„Licht und Luft,…

… das Wasser und seine Spiegelungen sind ja ein beständiges Fließen, außerdem morgens mittags und abends anders.“ (aus K. Reichert, „Wolkendienst“)

Hier: Wolken- Aquarellstudien der Teilnehmer

Und hier in Acryl:

Wir zeigen EINEN Augenblick am Himmel, einen kleinen Moment der Wolken-Formen… in der nächsten Sekunde ist alles wieder anders.

Atelier Liane Käs, auf dem Kunsthof in Maxen, Juni 2018

Von heiter bis wolkig

„Sachsen malen in Maxen“ – es versammelten sich 12 Malfrauen von hier und anderswo, um sich dem schönen Sachsenland zu widmen.

Auf dem Kunsthof in Maxen bezogen wir das wunderbare Atelier und schwärmten aus um die Landschaft zu erkunden.

Und bevor der erste Abend sich neigte, entstanden die folgenden Bilder:

Eine kleine Auswahl …

Nicht nur künstlerisch ging es gut voran, auch werden wir mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt!

Atelier Liane Käs auf dem Kunsthof in Maxen, Juni 2018