Möven und Fischbrötchen gibt es auch anderswo. Auch an einem See in Bayern rauscht das Schilfgras. Doch der Zusammenhang mit dem Klang der Nordseewellen, dem Inselhimmel und den Farben der Natur lässt einen Zauber entstehen.
Tolles Atelier in der Akademie am Meer – erste Malschritte monochrom Das zarte Licht durchbricht die Wolken und geht über in ein Feuerwerk am Himmel. Die Heide blüht verschwenderisch
Sylt liegt separat vom Ganzen, getrennt vom Gestern, fern vom Alltag. Wir kommen immer wieder erwartungsvoll her und geben uns den sinnlichen Impulsen der Natur hin.
Man muss kein Künstler sein, um diese Insel zu lieben. Aber als Maler ist es unmöglich sich dem uralten und zugleich taufrischen Märchen Sylt zu entziehen.
Der Blick auf das weite Meer lässt den einzelnen Menschen an sich unbedeutend am Ufer zurück. Manches entwickelt sich überraschend ungewollt in eine Richtung, wo es nicht möglich ist einzugreifen.
Die Teilnehmer arbeiteten in allen feuchten Techniken, zum Teil ergänzt mit Tuschen, Tinten, Moorlauge und Ölkreide. Ein großer Dank an das Selbstmanagement der Gruppe und an den Teamgeist zusammen zu malen und unterwegs zu sein.
Überraschend ist ein Platz für die Studienreise nach Sylt vom 28. August bis zum 3. September 2022 mit Unterkunft in der Akademie am Meer/ „Klappholttal“ frei geworden.
Direkter Zugang zum Meer
Kurs in allen „nassen“ Techniken im Atelier und Plein Air vom 29.8.-2.9.22 für 380 € (Material ist selbst mitzubringen.)
Einzel- Unterkunft mit guter Vollverpflegung auf dem Gelände in gemütlichen Häusern für täglich 86 € (=516 €). Die Anreise nach Sylt per Bahn oder PKW ist selbst zu organisieren.
Ein immer wieder inspirierendes Schauspiel
Wer Interesse hat, melde sich so bald als möglich, da mir das freie Quartier nur wenige Tage noch frei gehalten wird. Liane Käs, mobil 0151/10731540 oder Email: liane.kaes@berlin.de
Die Termine der angebotenen Seminare, Werkstätten und Studienreisen für 2023 stehen fest und können unter dem Menüpunkt „Malreisen“ hier auf der Atelier -Webseite angesehen werden. (Weiße Striche Links oben)
Einige Neuerungen sind zu entdecken: die neue Location in Ahrenshoop im März 2023 oder der Studienkurs Ölmalerei in der Kunstfabrik Hannover im Juni des kommenden Jahres.
Die Teilnehmer können im Juli 2023 in der Akademie am Meer Aquarell Plein Air malen oder Anfang Oktober dort auf Sylt einen Intensivkurs bei mir buchen.
Schaut nach- seid gespannt- ich freue mich über eure Anmeldungen, sofern noch nicht geschehen.
Eine kreative Woche in der Akademie am Meer ist beendet und die Teilnehmer sind mit vielen neuen Bildern und Ideen in ihre Heimat zurück gefahren.
Hier noch einige Bilder der Mixed Media Arbeiten:
Der Krebs schaut genau wer ihn stört… Die Krabbe brauchte noch ein Versteck Die Möve macht ihren Flug über dass Meer Der Fischschwarm wird heute nicht gefangenStrukturpaste auf LeinwandpappeTinte und Folie auf Papier Acryl, Tinte und Folie Suchbild mit Meeresgetier Die Schildkröte wurde sehr bewundert
Danke an die kreativen Teilnehmerinnen der Sommerakademie im Juli 2023! Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Mit viel Spaß und Freude arbeiten die Teilnehmer weiter an ihren experimentellen Bildern.
Kreativität zieht ein, es wird ausprobiert, Farbe darf frei fließen oder wird gelenkt mit vielen Möglichkeiten…
Meeresgetier inspiriert uns Küste, Meereswellen, Dünenlandschaften – von der Perspektive, über die fantasievolle Umsetzung bis zum Detail entstehen die Bilder im Atelier der Akademie am Meer!
Farbe trifft experimentelle Techniken… das kann alles und noch viel mehr sein. Sonne auf der Haut, das Meer im Ohr und den Pinsel in der Hand- das ist der Kunstkurs bei Liane Käs während der Sommerakademie am Meer.
Acht Wochen für die Kunst- dass ist das Angebot der Akademie am Meer. Von Mitte Juni bis Mitte August werden hier unterschiedliche und abwechslungsreiche Kunstkurse angeboten. Frei wählbar während des Aufenthaltes. Dazu kommt ein inspirierendes Programm mit Konzerten, Vorträgen, Tanz, Bewegung und Gesang, sowie anderen handwerklichen Werkstätten.
Vom 4.-9. Juli 2023 trifft Tinte auf Acryl, Ölkreide auf Aquarell, Kohle auf Moorlauge, Spachtelmassen auf Sand und Muscheln. Der Einsatz von Strohhalm, Schwamm und Folie wird vorgeführt, angewandt und ausprobiert!
Hier die ersten Schritte und Möglichkeiten. Bilder der Teilnehmer.
In dieser Form zum letzten Mal machen sich die Teilnehmer meiner Studienreise auf nach Ahrenshoop. Malerei am Meer, durchzogen mit den Grossthemen „Inspiration/ Skizze/ Komposition/ Malerei“…
Winterlicht Die Farben des Winters Strukturen Am Meer, Mixed Media, 2020, Liane KäsDie Farbe BlauBlickwechsel Wahrnehmung
Paul-Müller Kaempff gilt als Gründervater und prägende Persönlichkeit der Ahrenshooper Künstlerkolonie. Er entdeckte das Dorf mit seinem Kollegen, dem Tiermaler Oskar Frenzel zufällig, als beide 1889 am Hohen Ufer entlang spazierten.
Von ihm ist überliefert, wie sie überrascht und entzückt auf dieses Bild von Frieden und Einsamkeit blickten: „…Überall nur Dünen, Wald und See, nur dieses Dörfchen, dahinter nirgends mehr ein Haus. Und in der Ferne die dunkle Linie des Darß…“ Das war ein Studienplatz, wie er ihn sich immer gewünscht hatte!
130 Jahre später können wir nur noch feststellen, dass dieser Studienplatz systematisch zerstört wurde und wird und dass die Profitgier mehr zählt, als die Möglichkeit am Meer als Maler zu studieren.
Boddenlandschaft, Acryl, Liane Käs, 2020
Anlässlich des 160. Geburtstages und 80. Todestages von Paul Müller-Kaempff zeigt der Kunstkaten und das Hotel Fischerwiege die Ausstellung „Wolkenschatten“. Ansichten einer Landschaft und eines Ortes, die so nicht mehr existieren. Bilder einer anderen Zeit.
Nehmen wir Abschied von diesem einstmals bezaubernden Fleckchen Erde und nehmen Erlebnisse und Erinnerungen aus vielen schönen und besonderen Studienreisen mit!
Schließen wir nun vorerst nochmal das Tor zur Vergangenheit und freuen uns auf erste sonnige Frühlingstage am Meer, zum vorerst letzten Mal auf gemeinsames Arbeiten im Atelier „Strandhalle“ und auf gute Stunden drumherum.
…nimm die Bewegung der Meereswelle nicht nur mit deinen Augen wahr, sondern auch mit deinen Emotionen. Das ewige Heranrollen, Kommen und Gehen der Wellen kann man nicht festhalten mit den Augen. Das kann man nur mit der inneren Vorstellungskraft….
Die einen probieren die Farben nach Lust und Laune und kombinieren munter drauf los. Die anderen studieren ihre Farbkonzepte und arbeiten planerischer. Alle in jedem Fall mit viel Freude an den Möglichkeiten!
Beispiel Lebensbäume: Aquarell trifft Tinte, pusten und sprühen
Aquarell trifft Spachtelmasse
An den Windflüchtern kommt kaum ein Maler vorbei. Vom Wind gebeugt halten sie aus an der Küste und stemmen sich gegen die Stürme des Lebens… bis das Meer sie holt.