Mit den verschiedenen Farben, Tinten, Materialien und Techniken spielen, hat den Workshop-Teilnehmerinnen wieder richtig Freude bereitet.
Gepresste Gräser und Blätter zusammenstellen und mehrere Hintergründe auf Papier, Malpappe oder Leinwand anlegen. Alles trocknen lassen.
Erste Schichten sprühen und Schablonen mehrmals in unterschiedlichen Richtungen auflegen. Der wichtigste Schritt: florale Motive aufmalen und die Komposition verdichten und vervollständigen.
Super Ergebnisse- danke an die Teilnehmerinnen! Mixed Media bleibt immer wieder spannend;)
Seit synthetische Pigmente erfunden und für jedermann zugänglich sind, ist die Farbe Blau überall zu sehen. Der Himmel und das Meer leuchten in grandiosen Blautönen, aber auch blaue Stoffe oder blaue Kleidung dominieren ganze Bilder.
Die Farbe Blau ist in der Kunst die Verbündete des Lichts .
Was ist an der Farbe so besonders? Warum mögen wir sie so? Weil sie uns träumen lässt, weil wir mit dieser Farbe viele Erlebnisse erinnern und wir verbinden sie mit dem Göttlichen. Auch in der Tier- und Pflanzenwelt ist sie selten und gilt als außergewöhnlich.
Work in Progress
Es ist die Magie des Universums, das blaue Himmelszelt, das Rauschen der Wellen im leuchtend blauen Meer.
Phthaloblau, Preußischblau, Kobaltblau, Ultramarinblau, Azurblau, Coelinblau- das Blau im Rampenlicht!
Herzlichen Dank an Michael Goßmann und das Team der „Alten Weberei“ in Ahrenshoop. Vier Tage gemalt- nicht nur in blau. Fortsetzung folgt..
Aus der Reise nach Lehnin vom 27.8.-1.9.23 wird NEU eine Reise nach Chorin. Wir wohnen mit HP in einem gemütlichen 3-Sterne Hotel mitten in der Schorfheide am See und haben auf dem Hotelgelände ein eigenes Atelier für diese Zeit. Fussläufig liegt das Kloster Chorin.
Drinnen und oder draußen malen, am See, beim Kloster, im Wald… in allen Techniken nach Absprache.
Es ist aufgrund der Umbuchung noch EIN Platz frei bei 10 TN, den ich gerne vergeben möchte!
Weitere Details und Anmeldung zur Reise bitte per Email an Liane.kaes@berlin.de
… treffen experimentelle Techniken. Das Entdecken der Farbwelten regt die Phantasie an. Was ist alles möglich? Was mag ich ausprobieren? Was gefällt mir und möchte ich als Technik vertiefen und anwenden?
Mit diesen Fragen begann der letzte Workshop im Februar im Atelier LK. Einige Experimente machten wir spontan sofort. Z.B. Moorlauge und Indigo abstrakt fließen lassen.
Dann gab es die Möglichkeit mit Spachtelmassen auf Papier zu arbeiten :
Untermalungen, Farben ausprobieren, Blüten und oder Tiere einfügen… vieles ist möglich, wenn man den roten Faden im Workshop ergreift und einiges ausprobiert.
Und hier die Kombination aus Untermalung, Farbverfremdung und Folie:
Vielen Dank! Bilder der TN, der Elefant ist bei I.Z. entstanden.
Es ist der Klang der Farben, der uns begeistert. Wenn die Farbflächen ineinander laufen, wenn das Wasser trocknet, die Tinte intensiv glänzt und ein Bild entsteht.
Manchmal ist es etwas Neues, was uns interessiert, manchmal ist es etwas Altes, neu interpretiert.
Bäume- gepustet
Nach langer C-Pause fand am 15.10.2022 der erste kreative Workshop für die Kunden von Boesner in Berlin-Marienfelde statt. Welche Freude auf allen Seiten!
Farben – gelenkt mit Folie und weitergearbeitet mit Ölkreiden
Dieser Prozess und das Entstehen der Bilder ist ein Glücksmoment-
vielen Dank an die tollen, kreativen Teilnehmer, an das Boesner Team in Marienfelde und an die organisatorische Betreuung durch die Kunst- und Kreativfabrik GmbH in Dortmund!
Möven und Fischbrötchen gibt es auch anderswo. Auch an einem See in Bayern rauscht das Schilfgras. Doch der Zusammenhang mit dem Klang der Nordseewellen, dem Inselhimmel und den Farben der Natur lässt einen Zauber entstehen.
Tolles Atelier in der Akademie am Meer – erste Malschritte monochrom Das zarte Licht durchbricht die Wolken und geht über in ein Feuerwerk am Himmel. Die Heide blüht verschwenderisch
Sylt liegt separat vom Ganzen, getrennt vom Gestern, fern vom Alltag. Wir kommen immer wieder erwartungsvoll her und geben uns den sinnlichen Impulsen der Natur hin.
Man muss kein Künstler sein, um diese Insel zu lieben. Aber als Maler ist es unmöglich sich dem uralten und zugleich taufrischen Märchen Sylt zu entziehen.
Der Blick auf das weite Meer lässt den einzelnen Menschen an sich unbedeutend am Ufer zurück. Manches entwickelt sich überraschend ungewollt in eine Richtung, wo es nicht möglich ist einzugreifen.
Die Teilnehmer arbeiteten in allen feuchten Techniken, zum Teil ergänzt mit Tuschen, Tinten, Moorlauge und Ölkreide. Ein großer Dank an das Selbstmanagement der Gruppe und an den Teamgeist zusammen zu malen und unterwegs zu sein.
Überraschend ist ein Platz für die Studienreise nach Sylt vom 28. August bis zum 3. September 2022 mit Unterkunft in der Akademie am Meer/ „Klappholttal“ frei geworden.
Direkter Zugang zum Meer
Kurs in allen „nassen“ Techniken im Atelier und Plein Air vom 29.8.-2.9.22 für 380 € (Material ist selbst mitzubringen.)
Einzel- Unterkunft mit guter Vollverpflegung auf dem Gelände in gemütlichen Häusern für täglich 86 € (=516 €). Die Anreise nach Sylt per Bahn oder PKW ist selbst zu organisieren.
Ein immer wieder inspirierendes Schauspiel
Wer Interesse hat, melde sich so bald als möglich, da mir das freie Quartier nur wenige Tage noch frei gehalten wird. Liane Käs, mobil 0151/10731540 oder Email: liane.kaes@berlin.de