Archiv für den Monat September 2019

Fangfrisch

Eine ereignisreiche Mal-Woche mit sehr gelungenen Ergebnissen ist beendet und klingt noch in uns, so wie die Wellen am Strand. So fangfrisch wie der Fisch auf dem Teller, so frisch und neu sind unsere Bilder.

Das Wattenmeer an der Vogelkoje, Acryl, 40*80, Liane Käs, 2019

Verliebt in die Spachtel – Technik widmeten wir uns zuvor dem roten Kliff:

Acrylbilder von einigen Teilnehmerinnen

Zum Abschluss bei unserem „Offenen Atelier“ kamen viele Interessenten und die Ergebnisse wurden ausgiebig bewundert!

Vielen Dank an die besondere Atmosphäre hier im Klappholttal und an das Team der Akademie am Meer, dank an die gute Stimmung bei den Teilnehmerinnen! Es war eine gelungene Woche- schön, dass ihr dabei wart!

Atelier Liane Käs, Berlin auf Sylt an der Akademie am Meer, September 2019

Ebbe und Flut

Das Leben ist ein ständiger Fluss, alles kommt und geht, nichts steht still, so wie Ebbe und Flut. Jedes Erlebnis, jedes Gefühl hat seine Zeit und geht auch vorüber. Doch manchmal überrollt dich eine riesengroße Welle im Leben und nichts ist wie vorher.

Die große Welle war unser Thema, eine jede von uns übte sich in Form, Farbe und in der Bewegung der Meereswellen.

Manchmal bekommst du kaum Luft (unter Wasser) oder im Leben, dann wieder reitest du auf der Welle und hast den Ritt deines Lebens.

Hier einige Zwischenergebnisse:

„Lebe wild wie die Wellen, sei stark wie der Wind und frei wie ein Vogel.“

Naturgewalten auf einen Malgrund zu bannen ist immer wieder eine Herausforderung!

Atelier Liane Käs, Berlin an der Akademie am Meer, Sylt

September 2019

Drei Monate vor Weihnachten…

… hatten wir herrlichstes Sonnenwetter auf Sylt und konnten als absolute Neulinge auf der Atelier- Terrasse die Pastell-Malerei ausprobieren.

Pastellkreiden sollten fernab von Aquarell und Acryl/ Öl benutzt werden, da der Abrieb nicht unbedeutend ist. Bald waren alle Finger „benutzt“ und wir mit den Ergebnissen zufrieden:

Erste Schritte gab es natürlich auch in den anderen Maltechniken:

„Licht am Himmel“- immer wieder interessant. Farbharmonie und Farbgebung beschäftigten uns und voller Lust wurden Farben gemischt!

Ohne an den städtischen Trubel zu denken, konnten wir den milden Abend friedlich vorbei ziehen lassen und freuen uns auf morgen!

Atelier Liane Käs in der Akademie am Meer, September 2019

Die Begeisterung für die Nordsee…

… ist bei den Teilnehmern einer Malreise an die norddeutsche Küste immer zu spüren. Auch in diesem Jahr beschäftigen wir uns zuerst intensiv mit der Motivfindung.

Blicke in die Landschaft: die blühende Heide, das Dünenmeer. Kleine Formate oder große Leinwände? Male ich das, was ich sehe? Oder das, was ich empfinde? Kenne ich meine Farbwahl und Stimmung, die ich ausdrücken möchte oder lasse ich mich (fälschlicherweise) von bunten Bildbänden und Fotos leiten?

Die Herangehensweise ist nicht so locker leicht, wie der „Nicht-Maler“ vielleicht denken könnte. Viele Faktoren beeinflussen den Ablauf.

Und dann: die Versuchung der Vielfalt. Hier: die Schwarzeschen auf dem Weg zum Wattenmeer. Der mystische Urwald…

Die Strukturen der Natur als Anreiz begreifen zur Abstraktion. Sehen sehen sehen lernen. Die eigene Wahrnehmung schärfen für den besonderen Augenblick:

Bewegtes Meer trifft mit dem Himmel zusammen- eine unendliche Quelle der Inspiration!

Atelier Liane Käs, Berlin, September 2019

Faszination Nordseeküste

Malerinnen sehen das Meer

Das Meer das steigt und fällt, das uns erfüllt mit seinem steten Rauschen, mit seiner mächtigen Kraft und seiner betörenden Vielfalt an Formen und Farben.

Überall ist das Meer um uns herum .. der Wind … die Wellen. Die wunderschönen Dünenlandschaften, das unvergleichliche Wattenmeer.

Die Berliner Malerinnen machen sich auf an die Nordseeküste. Sie lassen ihren Blick schweifen bis zum Horizont. Sie bekommen ihren Kopf frei, lassen die Großstadt hinter sich. Der ewige Lauf der Brandung ist eine Fundgrube für uns Maler.

Titelbild von meiner Sylter Maldame Kathrin S.

Vier Bilder im Blog Beitrag von LK

Atelier Liane Käs, September 2019

Ein feines Gespür für den Augenblick

Ganz gleich wie eindrucksvoll die Wirklichkeit erscheint, die Übersetzung auf den Malgrund ist geprägt von der Individualität des Künstlers.

Ein Höhepunkt im Atelier-Jahr ist der Besuch von Malgruppen, die langjährig zusammen arbeiten und sich darüberhinaus frische Impulse von mir wünschen.

So nun schon zum wiederholten Mal die Malgruppe um Inge Trauer mit ihren Kolleginnen.

Wunderbar charismatisch und individuell bereicherte diese Gruppe für zwei Tage mein Atelier. Sie malen natürlich und doch raffiniert. In diesem Jahr hat die Gruppe sich mit floralen Bildthemen auseinandergesetzt.

Gerne wieder!

Alle dargestellten Bilder mit freundlicher Genehmigung der Teilnehmerinnen. Titelbild von Liane Käs, 2019

Atelier Liane Käs, September 2019

Glühwürmchen

Wer in klaren Nächten in den Himmel blickt, sieht den Mond und tausende von funkelnden Sternen.

Wir haben in Maxen in den nächtlichen Himmel geschaut, in die dunklen Hecken und Gartenecken und konnten viele viele Glühwürmchen schauen. Welch eine Freude! Und nicht alle Teilnehmer des Malkurses auf dem Kunsthof bei Dresden hatten dies zuvor schon erlebt.

Bevor die Nacht anbrach, waren wir am 1. Tag mit Obst beschäftigt:

Wir spürten schon die Hitze des Sommers, also mussten wir uns im wunderschönen Schlosspark von Schloss Weesenstein Schattenplätze suchen:

Abendliches Vergnügen:

Und weitere malerische Ergebnisse:

Danke an das Team von Kunsthof, an unsere Küchenfee und an alle Teilnehmer. Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Atelier Liane Käs, Sommer 2019