Schlagwort-Archive: Öl

Vorführung und Workshop bei Boesner Berlin- Marienfelde

Malerei trifft Materialwissen – von der leeren Leinwand zum Motiv mit Ölfarben.

Letzten Freitag war es soweit: endlich wieder eine Malvorführung in einer Filiale von Boesner. Die Henry- Leinwand war schnell mit Dampf gespannt und mit einer Schicht Gesso bestrichen.

Nach einigen theoretischen Erklärungen zur Bildkomposition, erfolgte die Imprimatur mit Acrylfarben, schon als farbige Vorzeichnung in Richtung des Motivs „Berglandschaft“

Da die Firmen uns Öl-Malenden inzwischen viele umweltverträglichere Produkte als früher anbieten, liegt mein Augenmerk immer auch auf der Empfehlung, die eigene Produktpalette zu hinterfragen und neu zu überdenken.

Besonders empfehlenswert sind m.E. die Produkte „Green for Oil“ von Sennelier, deren Grundidee ist, die Zusatz- und Reinigungsmittel aus Biomasse herzustellen. Also natürlich abbaubar und kaum schädlich für Mensch und Tier.

Die klassischen Ölfarben in Verbindung mit diesen Produkten erlauben das gemeinsame Arbeiten in Atelier-Räumen und Akademien, da es keine Geruchsbelästigung und keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen gibt.

Während der Trocknungszeit erläuterte ich an diesem Himmel den Einsatz von Zink- und Titanweiß, was immer wieder „Aha-Momente“ im Publikum auslöst.

Unterschied von Zink- und Titanweiß

Neben vielen Fachfragen wurden auch Erfahrungen mit der Ölmalerei ausgetauscht. Die große Liebe zur „Königsdisziplin“ war von allen Seiten spürbar!

Hier ein Zwischenstand nach ersten Öl-Lasuren:

Der Workshop einen Tag später war gut besucht und wir starteten sofort mit den vorbereiteten Projekten:

Vielen Dank für die Vermittlung der KUNST- und KREATIVFABRIK („Kurse- bei-Boesner“) und die wie immer vortreffliche Zusammenarbeit mit dem Team der Boesner Filiale Berlin- Marienfelde!

Ein großer Dank gilt aber auch der großen Resonanz der Kunden am Tag der Vorführung und dem aufgeschlossenen und aufmerksamen Publikum, sowie den interessierten und kreativen Workshop-Teilnehmerinnen.

(Dieser Beitrag enthält unbeauftragte und unbezahlte Werbung zu Markenprodukten, die ich aus Überzeugung und Freude am Malen benutze.)

Alle Fotos von LK. Atelier LK, April 2023

Der Siegeszug der Farbe Blau

Seit synthetische Pigmente erfunden und für jedermann zugänglich sind, ist die Farbe Blau überall zu sehen. Der Himmel und das Meer leuchten in grandiosen Blautönen, aber auch blaue Stoffe oder blaue Kleidung dominieren ganze Bilder.

Was ist an der Farbe so besonders? Warum mögen wir sie so? Weil sie uns träumen lässt, weil wir mit dieser Farbe viele Erlebnisse erinnern und wir verbinden sie mit dem Göttlichen. Auch in der Tier- und Pflanzenwelt ist sie selten und gilt als außergewöhnlich.

Es ist die Magie des Universums, das blaue Himmelszelt, das Rauschen der Wellen im leuchtend blauen Meer.

Phthaloblau, Preußischblau, Kobaltblau, Ultramarinblau, Azurblau, Coelinblau- das Blau im Rampenlicht!

Herzlichen Dank an Michael Goßmann und das Team der „Alten Weberei“ in Ahrenshoop. Vier Tage gemalt- nicht nur in blau. Fortsetzung folgt..

Atelier LK unterwegs, Ahrenshoop März 2023

Kreativer Start in den Maltag

Man nehme:

Papier, möglichst mind. 300g, Farben aller Art, Kreppband, gute Laune und Lust auf ein spielerisches Experiment.

Wasserwelten und abstrakte Strukturen:

Von der Fläche zur Linie, in Schichten von unten nach oben arbeiten , mit und ohne Plan und seiner Fantasie freien Lauf lassen…;)

Atelier LK unterwegs, Alte Weberei in Ahrenshoop, März 2023

Insel-Zauber

Möven und Fischbrötchen gibt es auch anderswo. Auch an einem See in Bayern rauscht das Schilfgras. Doch der Zusammenhang mit dem Klang der Nordseewellen, dem Inselhimmel und den Farben der Natur lässt einen Zauber entstehen.

Sylt liegt separat vom Ganzen, getrennt vom Gestern, fern vom Alltag. Wir kommen immer wieder erwartungsvoll her und geben uns den sinnlichen Impulsen der Natur hin.

Man muss kein Künstler sein, um diese Insel zu lieben. Aber als Maler ist es unmöglich sich dem uralten und zugleich taufrischen Märchen Sylt zu entziehen.

Die Teilnehmer arbeiteten in allen feuchten Techniken, zum Teil ergänzt mit Tuschen, Tinten, Moorlauge und Ölkreide. Ein großer Dank an das Selbstmanagement der Gruppe und an den Teamgeist zusammen zu malen und unterwegs zu sein.

Atelier LK auf Reisen, September 2022

Der Platz ist inzwischen vergeben!

Überraschend ist ein Platz für die Studienreise nach Sylt vom 28. August bis zum 3. September 2022 mit Unterkunft in der Akademie am Meer/ „Klappholttal“ frei geworden.

Kurs in allen „nassen“ Techniken im Atelier und Plein Air vom 29.8.-2.9.22 für 380 € (Material ist selbst mitzubringen.)

Einzel- Unterkunft mit guter Vollverpflegung auf dem Gelände in gemütlichen Häusern für täglich 86 € (=516 €). Die Anreise nach Sylt per Bahn oder PKW ist selbst zu organisieren.

Wer Interesse hat, melde sich so bald als möglich, da mir das freie Quartier nur wenige Tage noch frei gehalten wird. Liane Käs, mobil 0151/10731540 oder Email: liane.kaes@berlin.de

Atelier LK, 21. Juli 2022

Atelier LK unterwegs 2023

Die Termine der angebotenen Seminare, Werkstätten und Studienreisen für 2023 stehen fest und können unter dem Menüpunkt „Malreisen“ hier auf der Atelier -Webseite angesehen werden. (Weiße Striche Links oben)

Einige Neuerungen sind zu entdecken: die neue Location in Ahrenshoop im März 2023 oder der Studienkurs Ölmalerei in der Kunstfabrik Hannover im Juni des kommenden Jahres.

Die Teilnehmer können im Juli 2023 in der Akademie am Meer Aquarell Plein Air malen oder Anfang Oktober dort auf Sylt einen Intensivkurs bei mir buchen.

Schaut nach- seid gespannt- ich freue mich über eure Anmeldungen, sofern noch nicht geschehen.

Atelier LK, Juli 2022

Entdecke die Möglichkeiten

Farbe trifft experimentelle Techniken… das kann alles und noch viel mehr sein. Sonne auf der Haut, das Meer im Ohr und den Pinsel in der Hand- das ist der Kunstkurs bei Liane Käs während der Sommerakademie am Meer.

Acht Wochen für die Kunst- dass ist das Angebot der Akademie am Meer. Von Mitte Juni bis Mitte August werden hier unterschiedliche und abwechslungsreiche Kunstkurse angeboten. Frei wählbar während des Aufenthaltes. Dazu kommt ein inspirierendes Programm mit Konzerten, Vorträgen, Tanz, Bewegung und Gesang, sowie anderen handwerklichen Werkstätten.

Vom 4.-9. Juli 2023 trifft Tinte auf Acryl, Ölkreide auf Aquarell, Kohle auf Moorlauge, Spachtelmassen auf Sand und Muscheln. Der Einsatz von Strohhalm, Schwamm und Folie wird vorgeführt, angewandt und ausprobiert!

Hier die ersten Schritte und Möglichkeiten. Bilder der Teilnehmer.

Atelier LK unterwegs, Juli 2022

Klostersee Lehnin

Ein Streifzug durch die Woche

Eine wunderschöne Woche ist beendet, mit großer Wiedersehensfreude und Lust an der Malerei, guten Gesprächen und harmonischen gemeinsamen Stunden.

Danke an alle Teilnehmerinnen und an das Team vom Gästehaus Lehnin! Auf ein Wiedersehen in 2023 😉

Atelier LK unterwegs, Juni 2022

Kunst und Kultur am Klostersee

Der Skulpturenpark und der See gaben den Rahmen und die Inspiration für eine Woche Malerei und Zeichnung in den verschiedenen Techniken.

„Kunst wäscht den Staub von der Seele.“- was für ein Wort von Pablo Picasso!

Denn wer sich ein paar Tage Zeit nimmt für die Malerei und sich mit kunstinteressierten Menschen austauschen möchte, lässt den Alltag hinter sich und lässt sich drauf ein, Neues auszuprobieren und zu erfahren.

Wahrnehmung, Erkennen und Umsetzung

‚Malermut‘ und ‚Malerwut‘ liegen dicht nebeneinander. Ob eine Entscheidung richtig war, lässt sich erst im Nachhinein beurteilen. Eine „gute Entscheidung“ jedoch, lässt einem mehrere Optionen offen.

Atelier LK unterwegs, Juni 2022

Mit Farben Licht in die Welt zaubern

Farben beleben! Ihr kreativer Ausdruck reizt unsere Sinne und uns wird bewusst, welche Bedeutung Farben in unserer Welt haben.

Die Wirkung von Farbe nimmt der Mensch unterschiedlich wahr. Es ist eine Dynamik des Sehens, welche Farbtemperatur und wie Farbe und Nichtfarbe überhaupt wahrgenommen wird. Was gefällt, wird höchst unterschiedlich bewertet.

„Gelb“, Mixed Media auf LW, 40* 40, 2022

Das Sehen hat sich verändert, das Wissen über Farben vergrößert… aber alle Theorie nützt nichts ohne Freude am Experimentieren mit Farben und Lust am Mischen!

„Rot“, Acryl auf LW XL, 50 *70, 2022

Wieder viel Zeit zum Malen und Experimentieren mit Farben und Techniken haben die Teilnehmer der nächsten Studienreise nach Lehnin am Klostersee.

Atelier LK unterwegs, Juni 2022