Schlagwort-Archive: boesner berlin

Vorführung und Workshop bei Boesner Berlin- Marienfelde

Malerei trifft Materialwissen – von der leeren Leinwand zum Motiv mit Ölfarben.

Letzten Freitag war es soweit: endlich wieder eine Malvorführung in einer Filiale von Boesner. Die Henry- Leinwand war schnell mit Dampf gespannt und mit einer Schicht Gesso bestrichen.

Nach einigen theoretischen Erklärungen zur Bildkomposition, erfolgte die Imprimatur mit Acrylfarben, schon als farbige Vorzeichnung in Richtung des Motivs „Berglandschaft“

Da die Firmen uns Öl-Malenden inzwischen viele umweltverträglichere Produkte als früher anbieten, liegt mein Augenmerk immer auch auf der Empfehlung, die eigene Produktpalette zu hinterfragen und neu zu überdenken.

Besonders empfehlenswert sind m.E. die Produkte „Green for Oil“ von Sennelier, deren Grundidee ist, die Zusatz- und Reinigungsmittel aus Biomasse herzustellen. Also natürlich abbaubar und kaum schädlich für Mensch und Tier.

Die klassischen Ölfarben in Verbindung mit diesen Produkten erlauben das gemeinsame Arbeiten in Atelier-Räumen und Akademien, da es keine Geruchsbelästigung und keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen gibt.

Während der Trocknungszeit erläuterte ich an diesem Himmel den Einsatz von Zink- und Titanweiß, was immer wieder „Aha-Momente“ im Publikum auslöst.

Unterschied von Zink- und Titanweiß

Neben vielen Fachfragen wurden auch Erfahrungen mit der Ölmalerei ausgetauscht. Die große Liebe zur „Königsdisziplin“ war von allen Seiten spürbar!

Hier ein Zwischenstand nach ersten Öl-Lasuren:

Der Workshop einen Tag später war gut besucht und wir starteten sofort mit den vorbereiteten Projekten:

Vielen Dank für die Vermittlung der KUNST- und KREATIVFABRIK („Kurse- bei-Boesner“) und die wie immer vortreffliche Zusammenarbeit mit dem Team der Boesner Filiale Berlin- Marienfelde!

Ein großer Dank gilt aber auch der großen Resonanz der Kunden am Tag der Vorführung und dem aufgeschlossenen und aufmerksamen Publikum, sowie den interessierten und kreativen Workshop-Teilnehmerinnen.

(Dieser Beitrag enthält unbeauftragte und unbezahlte Werbung zu Markenprodukten, die ich aus Überzeugung und Freude am Malen benutze.)

Alle Fotos von LK. Atelier LK, April 2023

„Das Staunen ist eine Sehnsucht nach Wissen.“

(Thomas v. Aquin)

Wilder Wein

Es ist der Klang der Farben, der uns begeistert. Wenn die Farbflächen ineinander laufen, wenn das Wasser trocknet, die Tinte intensiv glänzt und ein Bild entsteht.

Manchmal ist es etwas Neues, was uns interessiert, manchmal ist es etwas Altes, neu interpretiert.

Nach langer C-Pause fand am 15.10.2022 der erste kreative Workshop für die Kunden von Boesner in Berlin-Marienfelde statt. Welche Freude auf allen Seiten!

Dieser Prozess und das Entstehen der Bilder ist ein Glücksmoment-

vielen Dank an die tollen, kreativen Teilnehmer, an das Boesner Team in Marienfelde und an die organisatorische Betreuung durch die Kunst- und Kreativfabrik GmbH in Dortmund!

Atelier LK, Oktober 2022

Glücksmomente

Das wir nicht auf Trinidad oder Tobago leben, spürt man sofort, wenn der Aquarellist sich mit für ihn neuen Themen konfrontiert sieht.

Es ist nicht immer easy- going und relaxt, wenn man sich vornimmt Blumenlandschaften zu malen. Heute waren 14 TN bei Boesner Berlin auf der Spur vom Bauplan der Blüten, der Farben und Techniken im Aquarell.

Große Aufmerksamkeit und gute Reflexion machten das Arbeiten auf Papier lebendig. Lebensfreude versprühen, ungezwungen bleiben und vielleicht auch ein bisschen sorglos sein, macht unsere Bilder auf jeden Fall frischer.

Zu Beginn: das allseits beliebte Stiefmütterchen

Versuchen sich zu entspannen und Spaß haben… denn das führt zu bezaubernden Ergebnissen:

Am besten man malt gemeinsam, coacht und hilft sich gegenseitig- dann haben alle TN etwas davon. So geschehen heute beim Workshop „Blumenlandschaften“

Danke an das Team von Boesner und die angenehme Zusammenarbeit.

Atelier Liane Käs, April 2019

Vom stillen See zum Meeresrauschen

Nachdem gestern über 80 Personen bei Boesner Berlin Marienfelde dieser spannenden Aquarell Vorführung gefolgt sind, gibt es hier dazu einige Studien:

IMG_0568

IMG_0571

IMG_0571-0
Wie produziere ich eine ruhige Wasseroberfläche ? Wie setze ich Wachs oder Gouache bei senkrechtem bewegten Wasser ein? Was erreiche ich mit Maskierflüssigkeit? Kann ich Wasserfarben mit Tinte mischen ?
All diese Fragen kamen zur Sprache