Archiv der Kategorie: Aquarell

Aquarell im Prozess

Fast jeder, der in der Malerei unterwegs ist, kennt Fragen wie „Wie wurde das bloß gemacht?“ oder „Was stecken wohl dahinter?“ – besonders die Aquarellmaler *innen fragen sich dies immer wieder.

Start: Immer wieder Himmel

Wir können nicht mit Forschungsergebnissen aus der Abteilung Kunsttechnologie aufwarten; aber malerische Tricks und Kniffe können wir untereinander lüften!

„Natur und Kunstwerke lernt man nicht kennen wenn sie fertig sind, man muss sie Entstehen erhaschen, um sie einigermaßen zu begreifen.“ (Goethe)

Sich 1,5 Tage der Aquarellmalerei zu widmen, ist immer wieder ein faszinierender Blick hinter die Kulissen und ein Aufdecken von malerischen Tricks. Es hat großen Spaß gemacht mit euch kreativen und aufgeschlossenen Teilnehmerinnen- danke!

Atelier LK, November 2022

Mit Farben Licht in die Welt zaubern

Farben beleben! Ihr kreativer Ausdruck reizt unsere Sinne und uns wird bewusst, welche Bedeutung Farben in unserer Welt haben.

Die Wirkung von Farbe nimmt der Mensch unterschiedlich wahr. Es ist eine Dynamik des Sehens, welche Farbtemperatur und wie Farbe und Nichtfarbe überhaupt wahrgenommen wird. Was gefällt, wird höchst unterschiedlich bewertet.

„Gelb“, Mixed Media auf LW, 40* 40, 2022

Das Sehen hat sich verändert, das Wissen über Farben vergrößert… aber alle Theorie nützt nichts ohne Freude am Experimentieren mit Farben und Lust am Mischen!

„Rot“, Acryl auf LW XL, 50 *70, 2022

Wieder viel Zeit zum Malen und Experimentieren mit Farben und Techniken haben die Teilnehmer der nächsten Studienreise nach Lehnin am Klostersee.

Atelier LK unterwegs, Juni 2022

Neues Kurs-Angebot: Grundlagen Aquarell

„Pansies“, Aquarell von LK

Vier Termine im Mai 2022

Themen: Materialkunde, Farbenlehre, Form- und Farbbezogenes Malen in der Aquarelltechnik

3./10./17./24.Mai 2022, 120 Euro

Für alle Maler:innen, die die Aquarelltechnik erlernen möchten.

Wann: Dienstagvormittag 10:00 bis 13:00 Uhr im Atelier Liane Käs

Landschaftsmalerinnen

Noch entbehren wir die schönen Herbsttage hier in Ahrenshoop und mühen uns im Atelier mit Malgerät und Farben. Die kleinen Fischerkaten, die sandigen Dünenwege, das Meer und der Bodden, das Steilufer und der Darßwald locken uns Malfrauen Jahr für Jahr her. Die Motive sind alle bekannt und schon oft gemalt worden. Und doch … auf ein Neues!

Welche Farben benutzen, welcher Pinsel kann was, welche Hilfsmittel eignen sich, womit zeichnen und… worauf, wohin? Auf ein unwichtiges Papier? In ein hochwertiges Skizzenbuch? Und überhaupt: immer wieder der Kampf mit den Aquarellpapieren, die ja alle irgendwie ein Eigenleben führen…!

Aquarellmalerei ist und bleibt eine Kunst die gleichermaßen lockt und schreckt, die begeistert und frustriert. Doch die wahren Wegbegleiter sind Geduld und Übung, Freude am Ausprobieren und AUSDAUER.

Atelier LK unterwegs, Oktober 2021

Doch über 130 Jahre sind vergangen, seit dieser besonderer Ort entdeckt wurde.

Eine kreative Idee ist nur eine Idee…

… wenn daraus keine Taten folgen!

Unter diesem Aspekt traf Tinte, Granuliermittel und Spachtelmasse auf Aquarellfarbe.

Hier einige Werke im schöpferischen Prozess:

Bei diesen experimentellen Techniken ist Phantasie wichtiger als Wissen und Freude am Ausprobieren der Leitfaden! (frei nach Einstein)

Atelier LK, September 2021

Lockungen des Aquarells

Nicht nur online, auch wieder offline. Nicht nur allein, auch wieder zu mehreren.

Hier zweimal „ Making off“ für die Aquarellisten

Die unendliche Geschichte: Himmel und Meer
Der Weg zum Meer
Das kleine fertige Aquarell

C by LianeKäs, Mai 2021

Aquarell experimentell

Hier ein paar Steps im experimentellen Aquarell. Tipp: Papier mit einer kräftigen Grammatur wählen und auf satiniertes Papier verzichten.

Anschließend: Im Zufälligen das Konkrete finden.

Anschließend: im Zufälligen das Konkrete finden!

Atelier Liane Käs, Oktober 2020

Wie malt man den Duft der Rosen?

Betörend… lebendig… allgegenwärtig… der Duft dieser Rosen vor dem Mausoleum im Schlosspark Charlottenburg

Und so waren wir Aquarellisten wieder unterwegs. Lichte kleine Aquarelle, die wir ‚en plein air‘ anlegen, im Nassen, im Kalten, im heißen Sonnenschein. Nicht in geschlossen Ateliers, sondern draußen im Licht.

„Wie lange wird es dauern, bis ich gut bin?“, fragte Claude Monet Zwanzigjährig, seinen ersten Lehrer in der Normandie, Eugene Boudin. „ Ihr ganzes Leben lang, Claude.“, antwortet der ältere Künstler.

So halten wir es. Üben wir weiter und ringen um Perspektive und Schatten, um Licht und um Stimmung auf dem Papier, auf der Leinwand. Vielleicht fangen dann eines Tages unsere Bilder an zu leben und wir meinen, den Duft der Rosen zu schnuppern, wenn wir ein Rosenbild betrachten.

Im Juli treffen wir uns zum Aquarell malen auf der Pfaueninsel und im Herbst im Belvedere auf dem Pfingstberg in Potsdam. Dort erleben wir den grandiosen „ Indien Summer“ in Deutschland!

Atelier Liane Käs, Juni 2020

Plein Air Aquarell in Berlin

Die Freiluftmaler sammeln sich wieder mit ihren Utensilien, um in der Fülle der Motive von Berlin zu malen. Unter dem großen Thema „ Natur und Architektur“ starteten wir im schönen Schlosspark Glienicke letzte Woche.

Eingang zum Park

Was brauche ich zum Plein Air malen? Spielt das Wetter mit? Male ich lieber im Sitzen oder im Stehen? Fragen über Fragen…

Motivfülle, Ausblicke und Möglichkeiten… was malen wir zuerst? Idee, Skizze, Farbwahl… soviel zu beachten und eigentlich müssten die Stunden still stehen, damit genug Zeit für alles bleibt!

Casino
Viel zu viele Farben…!

Nächste Woche wieder: Übung und Planung bringen uns vorwärts … wir treffen uns am Schloss Charlottenburg. Wer mitmachen besser mit – malen möchte, melde sich bei mir per PN oder E-Mail.

Atelier Liane Käs, Juni 2020

Plein Air Aquarell in Berlin

Die Ausstellung „Monet. Orte“ ist bis zum 1. Juni im Museum Barberini in Potsdam zu sehen. Sie ist schon jetzt ein Publikumsliebling.

Warum begeistern uns diese stimmungsvollen Naturdarstellungen so sehr? Warum sind wir inspiriert von seinem Umgang mit Farbe, Schatten und Licht?

Eine mögliche Antwort ist, dass Monet das traditionelle Arbeiten im Atelier ablehnte und spezifische Landschaften draußen auf seine Weise malerisch erkundete: sonnendurchflutet oder rau, lieblich oder flüchtig, atmosphärisch und subtil : ….. es ist die Freiluftmalerei, die aus seinen Bildern zu uns spricht!

Machen wir es auch! Plein Air malen im Juni in Berlin: wir brauchen das Skizzenbuch, Zeichenmaterial, Aquarell – Utensilien und unsere Augen.

Freitag, 5. Juni 2020 Schloßpark Glienicke, Königstrasse (Treffpunkt vor dem Eingang/Parkgelände)

10:00 bis 16:00 Uhr (incl. Pause), 50€

Und/ Oder

Freitag, 12. Juni 2020 Pfaueninsel/ Havel (Treffpunkt Fähranleger Fähre Pfaueninsel, Anfahrt mit PkW oder Bus Linie 218)

10:00 bis 17:00 Uhr (incl. Pause), 60€

Rückfragen oder Anmeldung via E-Mail: lianekaes@berlin.de

Details auf meiner Webseite: http://www.lianekaes.de

Finden wir neue Orte der Inspiration, eröffnen wir uns sinnliche malerische Eindrücke und fokussieren wir unseren Blick für unsere Bilder, die wir unter dem freien Himmel malen im Sommerlicht.

Aquarelle von Lk, 2020

Atelier Liane Käs, März 2020