Schlagwort-Archive: vorführung

Vorführung und Workshop bei Boesner Berlin- Marienfelde

Malerei trifft Materialwissen – von der leeren Leinwand zum Motiv mit Ölfarben.

Letzten Freitag war es soweit: endlich wieder eine Malvorführung in einer Filiale von Boesner. Die Henry- Leinwand war schnell mit Dampf gespannt und mit einer Schicht Gesso bestrichen.

Nach einigen theoretischen Erklärungen zur Bildkomposition, erfolgte die Imprimatur mit Acrylfarben, schon als farbige Vorzeichnung in Richtung des Motivs „Berglandschaft“

Da die Firmen uns Öl-Malenden inzwischen viele umweltverträglichere Produkte als früher anbieten, liegt mein Augenmerk immer auch auf der Empfehlung, die eigene Produktpalette zu hinterfragen und neu zu überdenken.

Besonders empfehlenswert sind m.E. die Produkte „Green for Oil“ von Sennelier, deren Grundidee ist, die Zusatz- und Reinigungsmittel aus Biomasse herzustellen. Also natürlich abbaubar und kaum schädlich für Mensch und Tier.

Die klassischen Ölfarben in Verbindung mit diesen Produkten erlauben das gemeinsame Arbeiten in Atelier-Räumen und Akademien, da es keine Geruchsbelästigung und keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen gibt.

Während der Trocknungszeit erläuterte ich an diesem Himmel den Einsatz von Zink- und Titanweiß, was immer wieder „Aha-Momente“ im Publikum auslöst.

Unterschied von Zink- und Titanweiß

Neben vielen Fachfragen wurden auch Erfahrungen mit der Ölmalerei ausgetauscht. Die große Liebe zur „Königsdisziplin“ war von allen Seiten spürbar!

Hier ein Zwischenstand nach ersten Öl-Lasuren:

Der Workshop einen Tag später war gut besucht und wir starteten sofort mit den vorbereiteten Projekten:

Vielen Dank für die Vermittlung der KUNST- und KREATIVFABRIK („Kurse- bei-Boesner“) und die wie immer vortreffliche Zusammenarbeit mit dem Team der Boesner Filiale Berlin- Marienfelde!

Ein großer Dank gilt aber auch der großen Resonanz der Kunden am Tag der Vorführung und dem aufgeschlossenen und aufmerksamen Publikum, sowie den interessierten und kreativen Workshop-Teilnehmerinnen.

(Dieser Beitrag enthält unbeauftragte und unbezahlte Werbung zu Markenprodukten, die ich aus Überzeugung und Freude am Malen benutze.)

Alle Fotos von LK. Atelier LK, April 2023

Den Kopf voller Ideen

Konzeption … Detailreiche Zeichnungen… Naturstudien… all diese Schritte sind besonders Tage vorher notwendig für Malvorführungen und Workshops, die nicht in heimatlicher Umgebung stattfinden. Der Weg führte mich nach Leipzig und das Thema „Blumenlandschaften“ lockte eine sehr große Zahl von Interessenten zum Boesner.

Die 70 Stühle waren schnell besetzt, die Technik funktionierte und ich konnte starten.

Zuerst: dreierlei Techniken bei Blüten, hier: Heckenrosen (unfertig)

Von links nach rechts: in die getrocknete Grundierung später Blüten rein zeichnen, vorher vorzeichnen und Farbe auf das trocknen Papier fließen lassen oder nass-in-nass die Farbe setzen und mit Negativ-Malerei spielen.

Parallel zu den Heckenrosen zeigte ich in Lasurtechnik Schritt für Schritt Mohnblüten (unfertig).

In den Trocknungs-Phasen besprachen wir den richtigen Einsatz der geeigneten Pinsel, die Farben und unsere unterschiedliche Farbwahrnehmung und frischten unser Wissen über Aquarell-Papier-Qualitäten auf.

Nebenbei zeigte ich noch ein Lieblingsthema: „weiße Blüten“ ( unfertig)

Danke an das tolle Team von Boesner Leipzig und die gute Zusammenarbeit!

Atelier Liane Käs, Berlin, Mai 2019

Kunstfabrik Hannover

Ein neues Atelier kennenzulernen ist immer ein Erlebnis! Was für eine inspirierende und ansprechende Location erwartete uns hier:

Gutes Licht, sehr angenehme Atmosphäre und viieeel Platz für jeden Teilnehmer.

1. Schritt: Motivfindung und Farbwahl

2. Freie und spontane Acrylgrundierung beendet den Kampf mit der weißen Leinwand:

3. Besonders Ölbilder brauchen eine ungestörte Nachtruhe und müssen gut durch trocknen:

Auswahl der Arbeiten in Progress am Abend des 1.Tages – und die Teilnehmer vergnügen sich mit einem Aperitif vor dem Abendessen

Weiter so!

Atelier Liane Käs, Kunstfabrik Hannover September 2018

Wolkenlandschaften in Öl

Work in Progress…

Öl, Liane Käs, 70 x 100 cm

Rückwärts betrachtet:

Nach der Motivwahl eine Grundierung der Leinwand vornehmen mit Acrylfarben… trocknen lassen…

Mit geeigneten und umweltverträglichen Malmitteln weiterarbeiten… Ölfarben auswählen … das EIGENE dazu geben und malen, Farbe vertreiben, trocknen lassen, malen, vertr….., tro….., m……!

Manchmal leidet die Hardware bei zu viel Arbeit…

Boesner Leipzig Mai 2018

Viele Schritte führen zum Erfolg

Vorzeichnungen

Korrekturen

Sehen und erkennen was auf die Leinwand kommt und was nicht

Zwischenergebnisse mit dünnen Öl-Lasuren

Öl-Workshop vom Feinsten mit „Rund-um-Versorgung“- herzlichen Dank an alle Teilnehmer!

Atelier Liane Käs, Berlin

Januar 2018

Malfrauen in Leipzig

Im Chaos versunken entstehen manchmal die besten Bilder….

Nicht immer aber kommt auf der Leinwand das an, was der Mensch wollte-

Und oftmals erreichen die Stillen und Fleißigen die besten Ergebnisse:

Danke an Leipzig –

Danke an die netten Teilnehmer-

und Dank an das hervorragende Team von Boesner und die immer gute Zusammenarbeit!

„Küstenlandschaften“ (Untertitel: „ Himmellandschaften“…!)

Liane Käs bei Boesner Leipzig, November 2017

Küstenlinien im Aquarell

Fluchtpunkt in der Landschaft?

Ja, den gibt es! Zwischenstep im Aquarell, L.Käs

Wo sich die Landlinien mit den Wasserlinien treffen!

( Bild einer Teilnehmerin)

Viele gute Ergebnisse im Aquarell- Workshop bei Boesner Berlin- Marienfelde

September 2017

Boesner Dresden 

Einstimmung auf die Adventszeit mit floraler Malerei bei der Vorführung im Kreativbereich in der Dresdner Boesner Filiale. 


Wenige Elemente reichen um ein interessantes Bild entstehen zu lassen.

Mehrere Bildebenen schaffen  

Neue Techniken ausprobieren 

Saubere Farben miteinander mischen 


Metallfarben ausprobieren 

Atelier Liane Käs, November 2016

Acryltinte trifft Aquarellfarbe 

Florale Gestaltung in einer neuen Dimension: mit Acryltinten die Kontraste vertiefen und die AquarellFarben steigern:

Vorführung bei der Fa. Edelhoff im Kreativkaufhaus in Lichtenberg am Samstag, 20.2.2016 ab 10 Uhr   mit Liane Käs

Pfingstrose oder Papageientulpe?  

Wenn wir etwas sehen, sind wir oft schnell mit unserer inhaltlichen Deutung. SEHEN und VERSTEHEN sollten jedoch als voneinander unterscheidbare Prozesse ins Bewusstsein dringen. 

In der Malerei haben wir Farben und Formen auf einer Leinwand vor Augen. Keine Gegenstände. Das müssen wir uns klar machen. 

Kleine Studie in drei Schritten: Hortensien  angelegt mit Aquarellfarben
  Crimsonrot und hellblau

  Negativtechnik zur Hintermalung

 Kontraste und Tiefe mit Acryltinten auf Wasserbasis 

Vom stillen See zum Meeresrauschen

Nachdem gestern über 80 Personen bei Boesner Berlin Marienfelde dieser spannenden Aquarell Vorführung gefolgt sind, gibt es hier dazu einige Studien:

IMG_0568

IMG_0571

IMG_0571-0
Wie produziere ich eine ruhige Wasseroberfläche ? Wie setze ich Wachs oder Gouache bei senkrechtem bewegten Wasser ein? Was erreiche ich mit Maskierflüssigkeit? Kann ich Wasserfarben mit Tinte mischen ?
All diese Fragen kamen zur Sprache