Spurensuche

Mit den Augen suchen und finden was uns die Natur schenkt: Inspiration für Strukturen.

Die Feinheiten der Natur wiederzugeben ist eine Herausforderung und bedingt Seelentiefe und Feinfühligkeit.

Zauberhafte Natur – sie ist uns Vorbild und Lehrmeisterin zugleich. Sie ist zerbrechlich und flüchtig und bleibt in der heutigen Zeit mehr und mehr das eigenständige Sujet .

Nun gilt es, nicht nur im Atelier, sondern unter freiem Himmel mit der Natur bestehen zu können. Der Maler kennt sein Material genau, verzichtet auf einen Teil seines Handwerkzeugs, denn nur einen Bruchteil kann man draußen mit sich führen.

Die Plein Air Saison beginnt: neue Termine ab Mai 2023 in Berlin auf der Atelier-Webseite http://www.lianekaesblog.com

Atelier LK unterwegs, März 2023

Der Siegeszug der Farbe Blau

Seit synthetische Pigmente erfunden und für jedermann zugänglich sind, ist die Farbe Blau überall zu sehen. Der Himmel und das Meer leuchten in grandiosen Blautönen, aber auch blaue Stoffe oder blaue Kleidung dominieren ganze Bilder.

Was ist an der Farbe so besonders? Warum mögen wir sie so? Weil sie uns träumen lässt, weil wir mit dieser Farbe viele Erlebnisse erinnern und wir verbinden sie mit dem Göttlichen. Auch in der Tier- und Pflanzenwelt ist sie selten und gilt als außergewöhnlich.

Es ist die Magie des Universums, das blaue Himmelszelt, das Rauschen der Wellen im leuchtend blauen Meer.

Phthaloblau, Preußischblau, Kobaltblau, Ultramarinblau, Azurblau, Coelinblau- das Blau im Rampenlicht!

Herzlichen Dank an Michael Goßmann und das Team der „Alten Weberei“ in Ahrenshoop. Vier Tage gemalt- nicht nur in blau. Fortsetzung folgt..

Atelier LK unterwegs, Ahrenshoop März 2023

Kreativer Start in den Maltag

Man nehme:

Papier, möglichst mind. 300g, Farben aller Art, Kreppband, gute Laune und Lust auf ein spielerisches Experiment.

Wasserwelten und abstrakte Strukturen:

Von der Fläche zur Linie, in Schichten von unten nach oben arbeiten , mit und ohne Plan und seiner Fantasie freien Lauf lassen…;)

Atelier LK unterwegs, Alte Weberei in Ahrenshoop, März 2023

Ein kleiner Rückblick auf das Biikeseminar 2023 …

… der Akademie am Meer auf Sylt.

Sonne und Sturm begleiteten uns auf den Exkursionen zu Vor- und Frühgeschichtlichen Themen. Es regnete während der Vorträge zum Ökosystem der Insel und der Geschichte der Friesen. Und es schien die Sonne während die Teilnehmer in ihren Werkstätten arbeiteten.

Fische schwammen übers Papier, der rollende Pinsel kam zum Einsatz und immer wieder waren wir überrascht von den Naturphänomenen draußen und den Ergebnissen im Atelier.

Es war eine stimmungsvolle und inspirierende Woche- danke an die kreativen und sympathischen Gäste, Kolleginnen und an das gesamte Team der Akademie!

Am Abschlussabend der Biikewoche im Ahlbornsaal:

Atelier LK unterwegs, Februar 2023

Malreisen 2023-Änderung !

ACHTUNG!

Aus der Reise nach Lehnin vom 27.8.-1.9.23 wird NEU eine Reise nach Chorin. Wir wohnen mit HP in einem gemütlichen 3-Sterne Hotel mitten in der Schorfheide am See und haben auf dem Hotelgelände ein eigenes Atelier für diese Zeit. Fussläufig liegt das Kloster Chorin.

Drinnen und oder draußen malen, am See, beim Kloster, im Wald… in allen Techniken nach Absprache.

Es ist aufgrund der Umbuchung noch EIN Platz frei bei 10 TN, den ich gerne vergeben möchte!

Weitere Details und Anmeldung zur Reise bitte per Email an Liane.kaes@berlin.de

Atelier LK Februar 2023

Das Biikebrennen in alter und neuer Zeit …

Jedes Jahr am 21. Februar lodern auf den nordfriesischen Inseln und auf dem Festland die Biikefeuer auf. Dieses Fest hat eine uralte und wechselvolle Geschichte.

Einheimische und Gäste und auch der Kunstkurs der Akademie am Meer feierten dieses Fest. Zuerst werden die Fackeln entzündet und in einem gemeinsamen Zug läuft man zum Feuerplatz.

Biikebrennen ist ein friesisches Volksfest, dessen Ursprung in mythischer Vergangenheit liegt.

Die Flammen rufen zur Zusammenkunft, bei Gesang und Tanz. Sie leuchten für Freiheit und Frieden.

Biike 2023 in List, Aquarelle der Teilnehmer*innen des Aquarellkurses/ Biikeseminar der Akademie am Meer

Atelier LK unterwegs Februar 2023

Aquarell und Acryl….

… treffen experimentelle Techniken. Das Entdecken der Farbwelten regt die Phantasie an. Was ist alles möglich? Was mag ich ausprobieren? Was gefällt mir und möchte ich als Technik vertiefen und anwenden?

Mit diesen Fragen begann der letzte Workshop im Februar im Atelier LK. Einige Experimente machten wir spontan sofort. Z.B. Moorlauge und Indigo abstrakt fließen lassen.

Dann gab es die Möglichkeit mit Spachtelmassen auf Papier zu arbeiten :

Untermalungen, Farben ausprobieren, Blüten und oder Tiere einfügen… vieles ist möglich, wenn man den roten Faden im Workshop ergreift und einiges ausprobiert.

Und hier die Kombination aus Untermalung, Farbverfremdung und Folie:

Vielen Dank! Bilder der TN, der Elefant ist bei I.Z. entstanden.

Berlin, Atelier LK, Februar 2023

Wenn es draußen stürmt…

…ist Malwetter und Frühling im Atelier!

Hier einige Impressionen vom letzten Workshop „Aquarell trifft Tinte“. Was kann Tinte? Und warum Tinte? Mit diesen Fragen haben wir uns als Erstes beschäftigt.

Alle Arten von Tinten sind geeignet mit Aquarell kombiniert zu werden, man muss nur ihre Besonderheiten kennen und beachten.

Zwischenstationen und Vorarbeiten

Ausprobieren, Farbe fließen lassen, verstärken und vertiefen – Vieles ist möglich, nur manchmal reichen die Stunden nicht, um alles auszuprobieren!

Atelier LK, Workshop-Tage, Februar 2023

Kreative Stunden gemeinsam…

… bei mir im Atelier. Ob mit Freunden*innen oder der Kollegen*innen-Kreis, ob mit Töchtern, Müttern, Cousinen und Schwestern, oder mit Söhnen, Vätern, Cousins und Brüdern-

Vorbereitete Mal-Themen oder Projekte mit bestimmten Mal-Techniken und/ oder Motiven begeistern und öffnen den Blick der Teilnehmer*innen für Farben und Formen. Besonders die Menschen, deren (Berufs-) Alltag von völlig anderen Themen beherrscht wird, freuen sich auf die gemeinsame Zeit beim Malen, austauschen und entspannen bei mir im Atelier.

Herzlichen Dank an den Besuch der Lions-Damen. Sie waren ausgesprochen aufgeschlossen und kreativ, freundlich, lustig und sehr produktiv bei Snacks und guten Getränken!

Atelier LK, November 2022

Aquarell im Prozess

Fast jeder, der in der Malerei unterwegs ist, kennt Fragen wie „Wie wurde das bloß gemacht?“ oder „Was stecken wohl dahinter?“ – besonders die Aquarellmaler *innen fragen sich dies immer wieder.

Start: Immer wieder Himmel

Wir können nicht mit Forschungsergebnissen aus der Abteilung Kunsttechnologie aufwarten; aber malerische Tricks und Kniffe können wir untereinander lüften!

„Natur und Kunstwerke lernt man nicht kennen wenn sie fertig sind, man muss sie Entstehen erhaschen, um sie einigermaßen zu begreifen.“ (Goethe)

Sich 1,5 Tage der Aquarellmalerei zu widmen, ist immer wieder ein faszinierender Blick hinter die Kulissen und ein Aufdecken von malerischen Tricks. Es hat großen Spaß gemacht mit euch kreativen und aufgeschlossenen Teilnehmerinnen- danke!

Atelier LK, November 2022