Schlagwort-Archive: eine Sammlung viele Perspektiven

Eine Sammlung- viele Perspektiven

Die neue Ausstellung im Potsdam Museum ist eröffnet und führt den Besucher durch viele Themen: Potsdam, Frauenbilder, Natur, Interieur und Gegenwartskunst. Multimedial und kreativ wird man durch die Räume geführt und mit Zitaten und Gedanken der Mitstreiter gelockt. Immer wieder gibt es Stationen zum innehalten, um tiefer in die Zusammenhänge der Bilder und Künstler einzutauchen.

Empfang zum Eröffnungswochenende

Atelier LK ist dabei, April 2022

Eine Sammlung viele Perspektiven

Kunst im Dialog von 1900 bis heute

Am 23. April 2022 eröffnet das Museum Potsdam diese neue, mehrteilige Ausstellung, der ein interessantes Projekt vorausging.

2020 im Februar war ich als Dozentin in Ahrenshoop tätig und erfuhr dort im Kunstmuseum von einer geplanten Wanderausstellung, u.a. nach Potsdam. Gezeigt werden sollte ein Großteil des Gesamtwerkes von Karl Hagemeister.

Zurück in Berlin informierte ich mich auf der Webseite des Potsdam Museums darüber und stieß auf ein weiteres spannendes Vorhaben der Museumsleitung: Demokuratie- ein Kunstwort, mit dem ausgedrückt wird, dass Museums-affine Menschen sich als Kuratoren an einer zukünftigen Ausstellung beteiligen können.

Es wurden fünf Bereiche angeboten zum Thema „Eine Sammlung- viele Perspektiven“ , in denen die Teilnehmer sich für ein Bild entscheiden konnten, welche ausgestellt werden soll.

Im Bereich „Natur“ wurde das Bild „Uferlandschaft“ von Karl Hagemeister aufgelistet, welches – siehe oben, hier schließt sich der Kreis- mir sofort auffiel. Ich formulierte mein Statement und schickte meine Teilnahme-Erklärung ab.

Ich freute mich Monate später zu erfahren, das eben dieses Bild es auch in die neue Ausstellung geschafft hat und ich wurde eingeladen, das Bild vorab mir im Original anzusehen und meine Eindrücke und Wertschätzung in einem Interview vor laufender Kamera zu wiederholen.

Hagemeister versteht es wie kein Zweiter, Licht als Farbe einzusetzen und damit unsere Emotionen anzusprechen. Außerdem schafft er es, die Bewegung der Dinge auf der Leinwand festzuhalten. Denken wir nur an seine Wellenbilder!

Die abstrakten Bereiche wechseln sich ab mit Detailarbeit und er stellt meisterlich den Sehnsuchtsraum Natur dar. Sehnen wir uns nicht alle nach der Schönheit und Strahlkraft einer intakten Natur?

Atelier LK, April 2022