Wenn man erstmal angefangen hat, sich mit den experimentellen Techniken der Malerei zu beschäftigen und ausprobiert, was alles möglich ist, der kommt so schnell aus der Nummer nicht mehr raus. Denn es macht plötzlich so viel Spaß!
So haben wir diesmal angefangen: Papier fixieren und partiell nässen. Hier als Grundlage eine architektonische Idee.
Dann flüssige Aquarellfarbe ausgießen. 2-3 Farben vorher auswählen und vorbereiten.
Farbe mit Wasser fließen lassen, Trocknungsprozesse abwarten und anschließend das Motiv heraus arbeiten.
Die Vorarbeiten sind vielfältig und es ist wichtig, sich ein Farbkonzept zu überlegen, um die Brillanz der Aquarellfarben zu bewahren.
Es eignen sich viele Motivideen. Am besten, man wählt Farben und Objekte, die man gerne mag.
Oftmals hilft auch nach der Trocknung der ersten bis dritten Schicht ein gutes Auge, das erkennt und wahrnimmt.
Alle diese Arbeiten sind unfertig und befinden sich im kreativen Prozess! Seien wir gespannt was kommt und wie die Bilder sich entwickeln. Fortsetzung folgt….