… ein Gefühl. Blau ist die Farbe der Könige und der Gottesmutter, aber auch des Himmels und des Wassers.
Blau versinnbildlicht die Treue, aber auch die Traurigkeit. Und blau ist die Farbe des Friedens, wie sie die UNO verkörpert und auch die Farbe Europas.
NATÜRLICH hängen auch blaue Bilder in unserer neuen Gemeinschafts-Ausstellung „FARBRAUSCH“ – denn es gibt so unendlich viele Blautöne.
Das sind erste kleine Eindrücke aus der Ausstellung FARBRAUSCH, in der es -wie der Titel verrät- um alle Farben geht. Und um den Rausch, den Farben auslösen, wenn man damit malt und arbeitet. 😉
Zu besichtigen für die Öffentlichkeit in Berlin-Steglitz ab 4. April 2022 werktäglich von 10-15 Uhr in der Bergstraße 1, in den Räumen der Geschäftsstelle Reha gGmbH Berlin-Steglitz.
25 Kunstschaffende sind los gelaufen, um ihre besten Bilder zu zeigen! Vielen Dank an die Geschäftsführung der Reha gGmbH Berlin- Steglitz, die uns diese hellen und schönen Räume bis Ende September 2022 zur Verfügung stellt, an alle Helfer und Helferinnen und an alle Teilnehmenden!
Es sind über 80 Werke in Öl, Aquarell, Acryl und Mixed Media anzuschauen.
Anreise zwischen den Stürmen und Konzentration in stürmischen Zeiten auf Tradition der Biike: Verabschiedung des Alten und Hinwendung zum Neuen.
Wir begleiteten die Exkursionen, Vorträge, Konzerte und Erlebnisse mit unseren Skizzenbüchern.
Hier einige Eindrücke:
Arbeiten der Teilnehmer Präsentation am Abschlussabend
Herzlichen Dank an die Akademie am Meer für die Durchführung, allen Referenten und Vortragenden, sowie den Kollegen und Dozenten! Auf ein Wiedersehen in 2023!
25 Kunstschaffende aus dem Atelier Liane Käs mit Arbeiten in Öl, Aquarell, Acryl und Mixed Media zeigen ihre Werke ab 4. April 2022 in den Räumen der ReHa-Steglitz gGmbH, Bergstraße 1, Ecke Heesestr. in Berlin-Steglitz
…nimm die Bewegung der Meereswelle nicht nur mit deinen Augen wahr, sondern auch mit deinen Emotionen. Das ewige Heranrollen, Kommen und Gehen der Wellen kann man nicht festhalten mit den Augen. Das kann man nur mit der inneren Vorstellungskraft….
Die einen probieren die Farben nach Lust und Laune und kombinieren munter drauf los. Die anderen studieren ihre Farbkonzepte und arbeiten planerischer. Alle in jedem Fall mit viel Freude an den Möglichkeiten!
Beispiel Lebensbäume: Aquarell trifft Tinte, pusten und sprühen
Aquarell trifft Spachtelmasse
An den Windflüchtern kommt kaum ein Maler vorbei. Vom Wind gebeugt halten sie aus an der Küste und stemmen sich gegen die Stürme des Lebens… bis das Meer sie holt.
Noch entbehren wir die schönen Herbsttage hier in Ahrenshoop und mühen uns im Atelier mit Malgerät und Farben. Die kleinen Fischerkaten, die sandigen Dünenwege, das Meer und der Bodden, das Steilufer und der Darßwald locken uns Malfrauen Jahr für Jahr her. Die Motive sind alle bekannt und schon oft gemalt worden. Und doch … auf ein Neues!
Die Zeichnung ist der wichtige Eintritt in die Welt der Bild-Komposition: Meerblicke und Küstenlinien
Welche Farben benutzen, welcher Pinsel kann was, welche Hilfsmittel eignen sich, womit zeichnen und… worauf, wohin? Auf ein unwichtiges Papier? In ein hochwertiges Skizzenbuch? Und überhaupt: immer wieder der Kampf mit den Aquarellpapieren, die ja alle irgendwie ein Eigenleben führen…!
Also beginnen wir mit den Grundtechniken: Lavur, Lasur und granulieren, Auswaschtechnik, spritzen und sprühen, Maskieren. Probieren wet-wet, dry-wet und das an Himmellandschaften:
Stiller Herbsttag, Sturm, Abendlicht und Morgenröte… und jede, so gut sie kann.
Aquarellmalerei ist und bleibt eine Kunst die gleichermaßen lockt und schreckt, die begeistert und frustriert. Doch die wahren Wegbegleiter sind Geduld und Übung, Freude am Ausprobieren und AUSDAUER.
So lockte das Motiv am Nachmittag mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten und dem Anwenden der verschiedenen Techniken, währenddessen draußen der Regen von silbergrau zu dunkelgrau den Tag verdunkelte.
Atelier LK unterwegs, Oktober 2021
Doch über 130 Jahre sind vergangen, seit dieser besonderer Ort entdeckt wurde.